Logo der Stadt Bühl (zur Startseite)
StartseiteKontaktImpressumBarrierefreiheit
Impressionen aus Bühl
  • Altschweier
    • Altschweier
      • Halle
      • Schule
      • Kindergarten
      • Spielplätze
      • Sportstätten
      • Kirchen
      • Post
      • Jugend
      • Bauplätze
      • Geschichte & Wappen
      • Heimatmuseum
      • Friedhof
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Balzhofen
  • Eisental
    • Eisental
      • Aktuelles
      • Halle
      • Schule
      • Kindergarten
      • Spielplätze
      • Tretbecken mit Barfußpfad
      • Sportstätten
      • Kirchen
      • Post
      • Jugend
      • Bauplätze
      • Geschichte & Wappen
      • Friedhof
      • DORV-Zentrum
      • Gastronomie
      • Grillplatz
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Kappelwindeck
  • Moos
  • Neusatz
    • Neusatz
      • Halle
      • Schule
      • Kindergarten
      • Sportstätten
      • Kirchen
      • Geschichte & Wappen
      • Friedhof
      • Stadt Bühl - Forstbetrieb
      • Grillplätze
      • Gesundheit und Ärzte
      • Gastronomie
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Oberbruch
  • Oberweier
  • Vimbuch
    • Vimbuch
      • Halle
      • Schule
      • Kindergärten
      • Spielplätze
      • Sportstätten
      • Kirche
      • Post
      • Jugend
      • Bauplätze
      • Geschichte & Wappen
      • Friedhof
      • Partnerstadt
      • Grillplatz
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Weitenung
    • Weitenung
      • Halle
      • Schule
      • Kindergärten
      • Spielplätze
      • Sportstätten
      • Kirchengemeinden
      • Post
      • Geschichte & Wappen
      • Heimatmuseum
      • Friedhof
      • Bauplätze
      • Grillplatz
      • Partnergemeinde
      • Gesundheit, Ärzte, Apotheken
      • Gasthäuser und Bäckerei
      • Geldinstitute
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
      • Protokolle
      • Bürgerrat
      • Baggersee
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Tourismus
  • Stadtmuseum
    • Stadtmuseum
      • Stadtgeschichte
      • Wirtschaftsgeschichte
      • Lithografie/Fotografie
      • Religionsgeschichte
      • Förderverein
      • Führungen und museumspädagogische Angebote
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Unser Angebot
      • Online-Katalog
      • Nutzungsbedingungen
      • Veranstaltungen
      • Unser Gebäude
      • Entwicklung
  • Test external Folder
  • Integration
    • Integration
      • Flüchtlinge in Bühl
      • Spenden
      • Mithelfen
      • Sprachkurse
      • Fragen und Antworten
      • Gesellschaftsdialog
Sie sind hier: Integration Integration
  • Integration
    • Flüchtlinge in Bühl
    • Spenden
    • Mithelfen
    • Sprachkurse
    • Fragen und Antworten
    • Gesellschaftsdialog

Kontakt

Integrationsbeauftragte

Sabrina Braun

Rathaus 2
Hauptstraße 41
77815 Bühl
Telefon 07223/935-372
E-Mail schreiben

Schlagwortliste überspringen
  • Altschweier
  • Altschweier
  • Balzhofen
  • Eisental
  • Eisental
  • Integration
  • Integration
  • Kappelwindeck
  • Mediathek
  • Mediathek
  • Moos
  • Neusatz
  • Neusatz
  • Oberbruch
  • Oberweier
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Stadtmuseum
  • Stadtmuseum
  • Tourismus
  • Vereine
  • Vereine
  • Vereine
  • Vereine
  • Vereine
  • Vimbuch
  • Vimbuch
  • Weitenung
  • Weitenung

Integration

Mehr als 103 unterschiedliche Nationalitäten (Stand 31.12.2015) leben in Bühl. Das sind nicht nur Flüchtlinge und Asylbewerber (Stand 24.11.2015 313 Asylsuchende, circa 1 Prozent der Gesamtbevölkerung), die aktuell nach Deutschland kommen. Das sind auch Menschen, die aus unterschiedlichen Ländern der Welt kommen, um bei weltweit tätigen und in Bühl ansässigen Firmen zu arbeiten. Sie kommen nach Bühl, oft gemeinsam mit ihren Familien. Und es gibt Menschen mit ausländischen Wurzeln, die seit längerem in Bühl sind, teilweise mit deutschen und teilweise mit ausländischen Pässen. Bei der aktuellen Bevölkerungszahl von 28 624 Menschen  macht der Anteil der ausländischen Bevölkerung  9,5 Prozent aus (Stand 31.12.2014).

Integration und Migration sind deshalb seit vielen Jahren Themen, die die Arbeit in der Stadt Bühl prägen. Projekte in Kindertageseinrichtungen, in Schulen, im Kinder- und Familienzentrum, im Jugendzentrum KOMM sowie die Städtepartnerschaften mit Kommunen aus Frankreich, Spanien, Moldawien und Österreich sind seit vielen Jahren eine Selbstverständlichkeit. Auch dass die Stadt Bühl als anerkannter Träger des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge seit 10 Jahren Integrationskurse anbietet, zeigt das Bewusstsein für das Thema und die Menschen.

Die Integrationsarbeit in Bühl verfolgt – aufbauend auf den bereits bestehenden Strukturen – das Ziel, Begegnungen und Austausch von Menschen unterschiedlicher Nationen und Kulturen zu ermöglichen. Nur durch Begegnung und gegenseitiges Kennenlernen können Gemeinsamkeiten entdeckt und Vorurteile abgebaut werden. Die Vielfalt und Buntheit der hier lebenden Menschen macht deutlich, dass Bühl eine weltoffene Stadt im Herzen Europas ist.

Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Ideen zu den Themenbereichen Integration und Migration haben, melden Sie sich einfach unter den angegebenen Kontaktdaten.

 
Seite empfehlen
nach oben
Copyright © 2015 - 2016 dvv-bw - Erstellungsdatum 17.12.2015 - Änderungsdatum 25.02.2016