Logo der Stadt Bühl (zur Startseite)
StartseiteKontaktImpressumBarrierefreiheit
Impressionen aus Bühl
  • Unsere Stadt
    • Aktuelle Meldungen
    • Ausschreibungen
    • Bürgerservice
      • Abfallentsorgung in Bühl
      • Aktives Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Bürgerbroschüre
      • Bürger-Service-Center
      • Defekte Straßenbeleuchtung melden
      • Formulare und Onlinedienste
      • Fundbüro
      • Geografisches Informationssystem
      • Gutachterausschuss
      • Notrufe & Notdienste
      • Organigramm der Stadtverwaltung Bühl
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Rathäuser
      • Sichere Kommunikation
      • Städtische Einrichtungen
      • Stadtwerke Bühl GmbH
      • Stichwortverzeichnis
    • Politik
      • Bürgermeister
      • Gemeinderat
      • Ortschaftsräte
      • Jugendrat
      • Wahlen
      • Bürgerentscheid
      • Ortsrecht
      • Städtische Finanzen
    • Geschichte
      • Zeitpunkte
    • Stadtteile
      • Altschweier
      • Balzhofen
      • Eisental
      • Kappelwindeck
      • Moos
      • Neusatz
      • Oberbruch
      • Oberweier
      • Vimbuch
      • Weitenung
    • Partnerstädte
      • Villefranche sur Saône
      • Schkeuditz
      • Mattsee
      • Vilafranca del Penedès
      • Kalarasch
      • Mommenheim
      • Partnerschaftskomitee
      • Jugendfreizeit
    • Städtischer Stellenmarkt
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Veranstaltungen
      • Adventsmarkt
      • Bluegrass-Festival
      • Bühler Samstage
      • Kultursommer
      • Novemberlicht
      • Zwetschgenfest
      • Wochenmarkt/Jahrmarkt
      • Bühler Leistungsschau 2018
    • Kultur
      • Kulturbüro
      • Bürgerhaus NEUER MARKT
      • Kleinkunst im Schütte-Keller
      • Kunst im Friedrichsbau
      • Stadtmuseum
    • Freizeit & Sport
      • Vereine
      • Schwarzwaldbad
      • Mediathek
      • KOMM - Jugendzentrum
      • Sommerferienprogramm
      • Stadtmuseum
      • Bühler Sportstätten GmbH
    • Tourismus
  • Wirtschaft
    • Aktuell
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsstandort
    • Standortinformationen
    • Global Player
    • Existenzgründung
    • Ausschreibungen
    • Firmenverzeichnis
      • Selbsteintrag Firma
    • Gewerbeflächen in Bühl
      • Bühl Nord 1
      • Bühl Nord 2
      • Bühl Süd 1
      • Bühl Süd 2
      • Bußmatten
      • Wasserbett
      • Eisental
      • Oberbruch
      • Vimbuch
      • Weitenung
    • Grundstücks- und Immobilienbörse
      • Immobilienangebote der Stadt Bühl
      • Büro- und Praxisflächen
      • Gewerbegrundstücke
      • Gewerbeobjekte
      • Hallen- und Produktionsflächen
      • Ladenflächen
    • Organisationen & Links
      • Bühler Wirtschaftsrat
    • Bühler Innovations- und Technologie Start-ups GmbH
    • Einkaufen
    • Bühler Leistungsschau 2018
      • Ausstellungspläne
      • Das Programm
    • Bühler WirtschaftsRunde
  • Bildung & Soziales
    • Bildungseinrichtungen
      • Mediathek
      • Kindertageseinrichtungen, -häuser, Tagespflege & Schülerhorte
      • Schulen
      • Städtische Schule für Musik und darstellende Kunst
      • Kifaz - Kinder- und Familienzentrum
      • Jugendzentrum KOMM
      • Bühler Bildungsportal
      • Seniorenbüro
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankenhaus
      • Notrufe & Notdienste
    • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
      • Ortsteile
    • Immobilien & Wohnungen
      • Mietwohnungen
      • Wohnbauplätze
    • Ferienbetreuung
      • Einrichtungen
    • Unterstützerkreis Flüchtlinge
  • Verkehr & Umwelt
    • Klimaschutz
    • Umwelt
      • Umweltinformation
      • Umweltbildung
      • Freizeitangebote
      • Ausstellungen und Informationen
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Energie
      • Öffentlicher Personennahverkehr
      • Bühler Abfallkonzept
      • Abwasserentsorgung
      • Zuschussprogramme
      • Anpflanzungen an Straßen und Gehwegen
    • Verkehr
      • Parken in Bühl
      • Bike & Ride
      • Car-Sharing
      • Anfahrt
      • Fahrplanauskunft
      • Bühler Samstage
      • Radverkehr
    • Lärmminderungsplanung
      • Einführung
      • Wissenswertes
      • Ergebnisse
    • CO2-Rechner
    • Straßenbeleuchtung
      • Projekt - LED Windeck-Gymnasium
      • Projekt - Umrüstung Altstadtleuchten, Rhein- und Friedrichstraße
      • Projekt LED - Neusatz
      • Projekt LED - Honau, Altschweier
      • Projekt LED - Kappelwindeck, Schuchsfeld
      • Sanierung Straßenbeleuchtung Bühl und Stadtteilen
      • Sanierung Straßenbeleuchtung in Bühl und Stadtteilen
      • Sanierung Straßenbeleuchtung in Bühl und Stadtteilen 2017/2018
    • BürgerEnergiegenossenschaft
    • BH-Kennzeichen
    • Bühl - forum zukunft
Sie sind hier: Bildung & Soziales Unterstützerkreis Flüchtlinge
  • Bildungseinrichtungen
  • Gesundheit
  • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
  • Immobilien & Wohnungen
  • Ferienbetreuung
  • Unterstützerkreis Flüchtlinge

Geänderte Öffnungszeiten

30. April geschlossen.

Kinder- und Familienzentrum

30. April geschlossen.

Kontakt

Stadt Bühl

Integrationsbeauftragte

Rathaus 2
Hauptstraße 41
77815 Bühl
Sabrina Braun
Telefon 07223/935-372
Telefax 07223/935-409
E-Mail schreiben

Service und Nützliches

Bürgerbroschüre
Einleger Bürgerbroschüre
Ratgeber Sterbe- und Todesfall
Ausschreibungen
Inhaltsverzeichnis
Stadtplan / GIS
Anfahrt
Fahrplanauskunft
Radroutenplaner
Parken in Bühl
Wohnmobil-Stellplatz
Bankverbindungen Stadt Bühl (7,5 KB)
LEADER 2014-2020
Stichwortverzeichnis

Schlagwortliste überspringen
  • Aktuell
  • Ausschreibungen
  • Ausschreibungen
  • BH-Kennzeichen
  • Bürgerservice
  • CO2-Rechner
  • Einkaufen
  • Ferienbetreuung
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Global Player
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • Partnerstädte
  • Politik
  • Stadtteile
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Unsere Stadt
  • Veranstaltungen
  • Verkehr
  • Wirtschaft

Unterstützerkreis für Flüchtlinge

Ausführliche Informationen

Der Unterstützerkreis für Flüchtlinge ist entstanden aus einer Initiative der katholischen und der evangelischen Gemeinde sowie der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in der Konkordia, dem Frauenbund Bühl, Bürger für Bühl und der Stadt Bühl.

Ziel ist es, die Stimmung gegenüber den Neuankömmlingen positiv zu beeinflussen. "Wir in Bühl freuen uns auf die Menschen die kommen" so die einhellige Meinung. Der Kreis versteht sich als reiner Unterstützerkreis – praktische Hilfe für die Menschen steht im Vordergrund.

Es geht darum, die Menschen mit offenen Armen zu empfangen und wenn nötig – und vor allem gewünscht – zu unterstützten. Die Unterstützung wird den Menschen dabei nicht aufgedrängt, vielmehr wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.

Im Unterstützerkreis sind derzeit zirka 40 Personen engagiert, um Spenden zu koordinieren, um beim Erlernen der Sprache zu unterstützen, um Fahrräder herzurichten oder einfach, um Menschen zu treffen und sich mit ihnen zu unterhalten.

Organisatorisch ist der Unterstützerkreis in thematisch unterschiedliche Arbeitsgruppen aufgeteilt. Von den einzelnen Arbeitsgruppen wird ein hohes Maß an Selbststeuerung erwartet. Die Gruppen haben jeweils einen Sprecher oder eine Sprecherin und organisieren sich weitgehend selbstständig. In unregelmäßigen Abständen trifft sich der gesamte Unterstützerkreis zum Austausch der aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen.

Informationen zur Flüchtlingsunterbringung (87,6 KB) (Stand Oktober 2015)

Gruppen

AG Begleitung:
- Begleitung zu Terminen, insbesondere außerhalb von Bühl 

AG Beschaffung:
- Sachspenden für die Flüchtlinge; Kleiderspenden gehen direkt an die Kleiderkammer des DRK Kreisverbands Bühl-Achern e.V., Rotkreuzstraße 1, 77815 Bühl   
- Kontakt über Sonja Hannemann: E-Mail s.hannemann@gemeinde-konkordia.de; Telefon 07223/994758-2 (Montag bis Donnerstag)

AG Bildung:
- Unterstützung bei Hausaufgaben, schulischen Problemen u.ä.

AG Patenschaften:
- Freizeitangebote für Familien und Einzelpersonen

AG Praktische Hilfe:
- Praktische Unterstützung bei handwerklichen Tätigkeiten u.a. Fahrradreparaturen

AG Sprache:
- Deutschunterricht

AG (Sport-)Vereine:
- Kooperation und Koordination mit Vereinen  

AG Willkommensfest:
- pausiert momentan

 
Seite empfehlen
nach oben
Copyright © 2015 - 2016 dvv-bw - Erstellungsdatum 23.07.2015 - Änderungsdatum 25.01.2016