
Kontakt
Stadt Bühl
Integrationsbeauftragte
Rathaus 2
Hauptstraße 41
77815 Bühl
Sabrina Braun
Telefon 07223/935-372
Telefax 07223/935-409
E-Mail schreiben
Unterstützerkreis für Flüchtlinge
Der Unterstützerkreis für Flüchtlinge ist entstanden aus einer Initiative der katholischen und der evangelischen Gemeinde sowie der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde in der Konkordia, dem Frauenbund Bühl, Bürger für Bühl und der Stadt Bühl.
Ziel ist es, die Stimmung gegenüber den Neuankömmlingen positiv zu beeinflussen. "Wir in Bühl freuen uns auf die Menschen die kommen" so die einhellige Meinung. Der Kreis versteht sich als reiner Unterstützerkreis – praktische Hilfe für die Menschen steht im Vordergrund.
Es geht darum, die Menschen mit offenen Armen zu empfangen und wenn nötig – und vor allem gewünscht – zu unterstützten. Die Unterstützung wird den Menschen dabei nicht aufgedrängt, vielmehr wird Hilfe zur Selbsthilfe geleistet.
Im Unterstützerkreis sind derzeit zirka 40 Personen engagiert, um Spenden zu koordinieren, um beim Erlernen der Sprache zu unterstützen, um Fahrräder herzurichten oder einfach, um Menschen zu treffen und sich mit ihnen zu unterhalten.
Organisatorisch ist der Unterstützerkreis in thematisch unterschiedliche Arbeitsgruppen aufgeteilt. Von den einzelnen Arbeitsgruppen wird ein hohes Maß an Selbststeuerung erwartet. Die Gruppen haben jeweils einen Sprecher oder eine Sprecherin und organisieren sich weitgehend selbstständig. In unregelmäßigen Abständen trifft sich der gesamte Unterstützerkreis zum Austausch der aktuellen Herausforderungen und Erfahrungen.
Informationen zur Flüchtlingsunterbringung (87,6 KB) (Stand Oktober 2015)
Gruppen
AG Begleitung:
- Begleitung zu Terminen, insbesondere außerhalb von Bühl
AG Beschaffung:
- Sachspenden für die Flüchtlinge; Kleiderspenden gehen direkt an die Kleiderkammer des DRK Kreisverbands Bühl-Achern e.V., Rotkreuzstraße 1, 77815 Bühl
- Kontakt über Sonja Hannemann: E-Mail s.hannemann@gemeinde-konkordia.de; Telefon 07223/994758-2 (Montag bis Donnerstag)
AG Bildung:
- Unterstützung bei Hausaufgaben, schulischen Problemen u.ä.
AG Patenschaften:
- Freizeitangebote für Familien und Einzelpersonen
AG Praktische Hilfe:
- Praktische Unterstützung bei handwerklichen Tätigkeiten u.a. Fahrradreparaturen
AG Sprache:
- Deutschunterricht
AG (Sport-)Vereine:
- Kooperation und Koordination mit Vereinen
AG Willkommensfest:
- pausiert momentan