Eine Ausbildung, ein Studium bei der Stadtverwaltung?
Klingt erstmal langweilig. Ist es aber nicht!
Kaum ein Arbeitgeber bietet so viele unterschiedliche Tätigkeitsbereiche wie eine Stadtverwaltung. Der Alltag unserer Bürger wird gewährleistet. Wir kümmern uns um das Wasser für die Dusche am Morgen, wir halten die Straßen instand und sorgen für den öffentlichen Nahverkehr. Bei uns gibt es den Reisepass für den nächsten Urlaub, die Bücher für den Besuch im Schwimmbad und die Hundemarke.Bei uns wird die Zukunft gestaltet – egal ob bei der Stadtentwicklung, der Wirtschaftsförderung oder bei der Digitalisierung.
Die Natur liegt uns am Herzen – in der Stadt sorgen Gärtner für gepflegtes Grün. Im Wald kümmern sich die Abteilung Forst um die Bäume der Zukunft.
Und für die ganz Kleinen unter uns gibt es Kindertageseinrichtungen, das Kinder- und Familienzentrum sowie weitere Freizeit- und Bildungseinrichtungen.
Sie wollen nicht nur für Geld arbeiten? Sondern auch für Menschen?
Dann geht's hier weiter
Unsere Telefon-Sprechstunde:
Wir sind am 23. März von 14:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.Fragen zum Ausbildungsberuf?
- Ausbildungsleitung, Tanja Huck
Telefon (0 72 23) 9 35-2 21
- Leiterin des Kinderhaus Kind & Co, Weitenung, Tatjana Horcher
Telefon (0 72 23) 54 91
- Abteilungsleitung Stadtbauhof, Siegbert Feißt
Telefon (0 72 23) 9 35-6 42 - Gärtnermeister Michael Braun
Telefon (0 72 23) 9 35-6 43
- Forstwirtschaftsmeister (Ausbilder) Norbert Peter
Telefon (0 72 23) 9 35-6 57
- Mitarbeiter/innen des Stadtgeschichtlichen Instituts
Telefon (0 72 23) 94 08 76
- Ausbildungsleitung, Tanja Huck
Telefon (0 72 23) 9 35-2 21
- Eduard Itrich, Abteilungsleitung DIGIT / Digitalisierungsbeauftragter
Telefon (0 72 23) 9 35-2 87
- Niklas Schell
Student des Studiengangs Bachelor of Arts – Digitales Verwaltungsmanagement
Telefon (0 72 23) 9 35-2 88
- Mitarbeiter/innen des Jugendzentrums KOMM
Telefon (0 72 23) 95 76 31