Aufgrund der sich verschärfenden Lage haben Bund und Länder als weitere Maßnahme zur Eindämmung der Corona-Pandemie einen erneuten Lockdown beschlossen. Das öffentliche Leben ist seit dem 16. Dezember und voraussichtlich noch bis zum 14. Februar heruntergefahren. Es bestehen Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen, Schulen und Kitas sind geschlossen, im Einzelhandel dürfen nur Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf öffnen. Geschlossene Betriebe und Restaurants dürfen Lieferdienste und Abholservices anbieten. Welche Regelungen seit dem 11. Januar gelten, finden Sie hier.
Oberbürgermeister Hubert Schnurr hat bereits im November zu Solidarität mit Gastronomie und Einzelhandel aufgerufen. Dieser Appell ist nach wie vor aktuell, genauso wie unsere Übersicht der Bestell- und Lieferdienste der Gastronomen.
Das baden-württembergische Sozialministerium hat die Bühler Schwarzwaldhalle als Standort für das Kreis-Impfzentrum des Landkreises Rastatt festgelegt. Ab dem 22. Januar wird dort geimpft, zunächst nur eingeschränkt von freitags bis sonntags. Termine für die Corona-Schutzimpfungen kann man, sobald wieder welche vergeben werden, über die kostenlose Telefonnummer 116 117 vereinbaren sowie über die Webseite www.impfterminservice.de/impftermine. Wer zum Start impfberechtigt ist und weitere wichtige Informationen erfahren Sie auf der Webseite des Landratsamts Rastatt, dem Betreiber des Kreis-Impfzentrums.
Personen, die bei sich selbst oder ihren Angehörigen Symptome feststellen, die auf den Coronavirus hindeuten, sollen den Hausarzt zunächst telefonisch oder, außerhalb der Öffnungszeiten des Hausarztes, den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 kontaktieren. Informationen, Rat und Hilfe bekommen Sie über das Bürgerinfo-Telefon im Gesundheitsamt täglich zwischen 8:00 und 16:30 Uhr unter (0 72 22) 3 81 23 00.
Wer sich in Quarantäne begeben muss oder vorsorglich am liebsten zuhause bleiben möchte, dem sind die sozialen Leistungen des Deutschen Roten Kreuz eine Hilfe. Das DRK kann die Versorgung mit dem nötigen Bedarf übernehmen. Informationen vom Einkaufsservice bis zu Essen auf Rädern
Liefer- und Bestellmöglichkeiten der Bühler Geschäfte
Hinweise für Unternehmen
Oberbürgermeister Hubert Schnurr hat bereits im November zu Solidarität mit Gastronomie und Einzelhandel aufgerufen. Dieser Appell ist nach wie vor aktuell, genauso wie unsere Übersicht der Bestell- und Lieferdienste der Gastronomen.
Schwarzwaldhalle wird Kreis-Impfzentrum
Das baden-württembergische Sozialministerium hat die Bühler Schwarzwaldhalle als Standort für das Kreis-Impfzentrum des Landkreises Rastatt festgelegt. Ab dem 22. Januar wird dort geimpft, zunächst nur eingeschränkt von freitags bis sonntags. Termine für die Corona-Schutzimpfungen kann man, sobald wieder welche vergeben werden, über die kostenlose Telefonnummer 116 117 vereinbaren sowie über die Webseite www.impfterminservice.de/impftermine. Wer zum Start impfberechtigt ist und weitere wichtige Informationen erfahren Sie auf der Webseite des Landratsamts Rastatt, dem Betreiber des Kreis-Impfzentrums.28 Infizierte in Bühl
Aktuell, Stand 21. Januar, 14:00 Uhr, verzeichnet das Landratsamt Rastatt 337 mit dem Virus infizierte Personen, in Bühl sind es 28. Im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden sind damit seit dem Ausbruch der Pandemie im März insgesamt 6.160 Corona-Fälle bestätigt. 152 Menschen sind an dem Virus gestorben, insgesamt 5.671 Patienten, die zuvor an Covid-19 erkrankt waren, gelten wieder als genesen. Der aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz-Wert laut des Lageberichts vom Landesgesundheitsamt Stuttgart (Stand 20. Januar, 16:00 Uhr) für das Land Baden-Württemberg liegt bei 98,9 (Landkreis Rastatt: 63,5; Stadtkreis Baden-Baden: 61,6).Personen, die bei sich selbst oder ihren Angehörigen Symptome feststellen, die auf den Coronavirus hindeuten, sollen den Hausarzt zunächst telefonisch oder, außerhalb der Öffnungszeiten des Hausarztes, den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 kontaktieren. Informationen, Rat und Hilfe bekommen Sie über das Bürgerinfo-Telefon im Gesundheitsamt täglich zwischen 8:00 und 16:30 Uhr unter (0 72 22) 3 81 23 00.
Wer sich in Quarantäne begeben muss oder vorsorglich am liebsten zuhause bleiben möchte, dem sind die sozialen Leistungen des Deutschen Roten Kreuz eine Hilfe. Das DRK kann die Versorgung mit dem nötigen Bedarf übernehmen. Informationen vom Einkaufsservice bis zu Essen auf Rädern
Liefer- und Bestellmöglichkeiten der Bühler Geschäfte
Hinweise für Unternehmen