Das derzeit gültige Infektionsschutzgesetz gilt bis zum 23. September. Mit ihm sind seit Anfang April allgemeine Maskenpflichten für Veranstaltungen oder beim Einkaufen sowie 2G- und 3G-Regelungen weggefallen. Maskenpflichten in Bussen, Bahnen, Kliniken, Praxen und Pflegeheimen sorgen für einen Basisschutz.
Da sich das Corona-Infektionsgeschehen noch immer auf hohem Niveau bewegt, bitten wir darum, in den Rathäusern und städtischen Einrichtungen einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Geändert wurden auch die Isolations- und Quarantäneregeln im Land. Die Isolation für positiv getestete Personen beträgt im Regelfall nur noch fünf Tage.
Impfambulanz des Landkreises
Infolge einer Anpassung des Impfkonzepts des Landes Baden-Württemberg ist seit April je Landkreis nur noch der Betrieb einer Impfstelle möglich. Der Landkreis Rastatt betreibt sein Kreisimpfzentrum als zentrale Impfstelle bis voraussichtlich Ende September in Rastatt. Dadurch können der Bevölkerung bis in den Herbst hinein Impfungen angeboten werden.
Das Kreisimpfzentrum Rastatt ist von Dienstag bis Freitag von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Impfungen sind zu den Öffnungszeiten ohne Termin möglich. Weitere Informationen und Termine unter www.landkreis-rastatt.de/impfen.
Teststationen
Seit dem 30. Juni sind Coronatests für die meisten Menschen in Deutschland nicht mehr kostenlos. Fällig wird eine Zuzahlung über drei Euro. Mit der neuen Verordnung bleiben die Tests nur für Kinder bis fünf, Schwangere in den ersten drei Monaten, Krankenhaus- und Pflegeheimbesucher, Haushaltsangehörige von Infizierten und jene, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können, gratis.
Welche Teststationen es in Bühl gibt, haben wir hier zusammengefasst.
Sieben-Tage-Inzidenz bei 852,3
Das Gesundheitsamt des Landkreises Rastatt veröffentlicht die Corona-Fallzahlen täglich von Montag bis Freitag. Der Inzidenzwert für den Landkreis Rastatt beträgt aktuell 852,3 (Stand 6. Juli), in Bühl befinden sich 124 (Stand 6. Juli) mit dem Coronavirus infizierte Bürger in Quarantäne. Zur Veröffentlichung des Gesundheitsamts
Die Lageberichte des Landesgesundheitsamts für Baden-Württemberg und den Landkreis Rastatt können täglich, auch am Wochenende, abgerufen werden.Zur Webseite des Landesgesundheitsamts
Informationen, Rat und Hilfe bekommen Sie über die Corona-Hotline des Gesundheitsamts von Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 16:30 Uhr, und freitags von 8:00 bis 12:30 Uhr unter (0 72 22) 3 81 23 00. Für Anfragen kann außerdem das Kontaktformular unter www.landkreis-rastatt.de/kontaktformular-coronahotline genutzt werden.