Regionalität, Nachhaltigkeit, Vielfalt: Dafür steht der Bühler Bauernmarkt seit jeher. Er findet immer im September – 2024 bereits zum 25. Mal – in der Bühler Innenstadt statt. Direkt vermarktende Höfe und verarbeitende Betriebe aus dem Umland präsentieren sich in der autofreien Haupt- und Eisenbahnstraße. Die Besucher können sich direkt beim Erzeuger über seine Wirtschaftsweise und, bei tierischen Produkten, über die Haltungsbedingungen informieren. Mitunter gibt es auch die Möglichkeit, vor Ort das ein oder andere zu probieren.
Die Bühler Zwetschge wurde bei Slow-Food in die Arche der gefährdeten Kulturpflanzen aufgenommen. Die Stadt Bühl informiert beim Bauernmarkt über ihren „Star“ – vom Reifezeitpunkt über die Möglichkeit von Patenschaften bis zur Anschaffung eines eigenen Zwetschgenbaums. Zwischen Gemüse, Früchten und kulinarischen Köstlichkeiten finden die Besucher an den mehr als 60 Ständen außerdem auch Informationen zu den Themen Energiesparen, umweltfreundliche Mobilität und fairer Handel. Erwähnt seien hier insbesondere der Rad-Check der Initiative RadKULTUR und das faire Frühstück, das der Verein „Treffpunkt Weltladen Bühl“ im Gemeindehaus, Wiedigstraße 9, anbietet. Auch Spiel und Spaß für Kinder kommt beim Bühler Bauernmarkt nicht zu kurz.