Zweimal zweite Liga, einmal dritte Liga: In Bühl wird ab September wieder Spitzensport vor der Haustür geboten. Dafür sorgen insbesondere die Volleyballer und Turner des TV Bühl sowie die Handballerinnen der SG Kappelwindeck/Steinbach. Dass gleich drei Bühler Mannschaften auf diesem hochklassigen Niveau unterwegs sind, hat für eine Stadt der Größe Bühls durchaus Seltenheitswert. „Das ist etwas Besonderes und macht uns definitiv auch stolz“, betont Oberbürgermeister Hubert Schnurr.
Für die Volleyballer des TV Bühl hätte die vergangene Saison kaum besser laufen können. Belohnt wurden sie mit der Meisterschaft in der dritten Liga und dem damit verbundenen Aufstieg in Liga Zwei. Dort möchten sie sich nun etablieren. „Ein Platz in der oberen Tabellenhälfte wäre super“, meint Team-Manager Oliver Stolle mit Blick auf die Saison 2023/24. Ein Vorteil für sein Team sieht er in der relativ eingespielten Mannschaft, die nach der Runde lediglich einen Abgang verzeichnen musste. In der Großsporthalle startet das Team von Trainer Uwe Dienst am 16. September, 19:30 Uhr, gegen Mitaufsteiger VC Eltmann in die Saison.
In Liga Zwei gehen in diesem Jahr auch die Bühler Turner an den Start. „Nach der sensationellen Saison mit Meisterschaft und Aufstieg freuen wir uns auf ein riesiges Abenteuer“, sagt Florian Barny, der sich die Aufgabe des Team-Managers mit Jan Fäßler teilt. Nach 2018/19 sind die Zwetschgenstädter das zweite Mal in dieser Liga aktiv und wissen daher über die Stärken der Gegner Bescheid. „Der Klassenerhalt wird zwar schwer, ist aber möglich“, so Barny. Der TVB setzt in der neuen Runde insbesondere auf die Turner, die auch bereits in der vergangenen Saison für die Bühler Riege an die Geräte gegangen sind. Der erste Wettkampf findet am 23. September, 16:00 Uhr, in der Großsporthalle gegen den KTV Ries statt.
Bei der SG Kappelwindeck/Steinbach erwartet SG-Macher Arnold Manz nach dem hervorragenden Abschneiden und Platz drei in der vergangenen Saison in diesem Jahr eine weitaus schwierigere Runde. Angesichts der starken Konkurrenz in der Süd-Staffel, der eigenen dünnen Personaldecke und der heftigen Abstiegsregelung – fünf der zwölf Teams müssen die Liga am Saisonende verlassen – sieht er in der Mission Klassenerhalt eine „ganz harte Aufgabe“. Teil eins beginnt am 9. September mit einem Auswärtsspiel in Steißlingen, das erste Heimspiel findet am 24. September, 15:00 Uhr, in Bühl statt.
„Am besten überzeugen Sie sich einmal selbst von den hochklassigen Leistungen unserer Spitzensportvereine“, wünscht sich OB Schnurr auch einen Besuch vieler neuer Zuschauer in der Großsporthalle.