Novemberlicht

Das Novemberlicht leuchtet in diesem Jahr wieder – und zwar so stark und hell wie vor der Corona-Pandemie. Vom 5. bis 25. November finden die badisch-elsässischen Kulturtage zum nunmehr 13. Mal statt. In neun Kommunen auf beiden Rheinseiten werden facettenreiche Musik sowie Kabarett, Schauspiel und Geschichten in Mundart dargeboten.

Der Auftakt ist im Bürgerhaus Neuer Markt, wenn der Bühler Kabarettist Jörg Kräuter gemeinsam mit dem elsässischen Mundart-Künstler Jean-Pierre Albrecht auf der Bühne steht.


Kartenvorverkauf

Karten für alle Veranstaltungen sind für 12 Euro ab Montag, 10. Oktober, erhältlich beim:

Bürgerhaus Neuer Markt in Bühl
Telefon (0 72 23) 9 31 67 99
Öffnungszeiten Bürgerhaus Neuer Markt

Zudem verkauft jeder Veranstaltungsort für seinen Termin Tickets.

Die Veranstaltungen im Überblick:

Es konnten keine entsprechenden Veranstaltungen gefunden werden.

Gut zu wissen

Zu den Veranstaltungen in den elsässischen Gemeinden Drusenheim und Lichtenberg wird bei entsprechender Nachfrage ein Bustransfer eingerichtet. Weitere Informationen erteilt das Kulturbüro, Telefon (0 72 23) 9 35-4 05.

Reservierungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.

Drusenheim, 18. November, 20:00 Uhr

Abfahrt: 18:45 Uhr, Rathaus 1, Kirchplatz Bühl
Rückkehr: ca. 23:00 Uhr
Busfahrt und Eintritt 22 Euro

Lichtenberg, 19. November, 19:00 Uhr

Abfahrt: 16:45 Uhr, Rathaus 1, Kirchplatz Bühl
Rückkehr: ca. 23:30 Uhr
Busfahrt und Eintritt 22 Euro
Auch jeder Veranstaltungsort verkauf für seinen Termin Tickets:
  • Commune de Drusenheim, Telefon (00 33) 3 88 53 77 40
  • Gemeinde Bühlertal, Telefon (0 72 23) 71 01-1 80
  • Gemeinde Lauf, Telefon (0 78 41) 20 06 29 (Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr; Dienstag 14.00 bis 16:00 Uhr; Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr)
  • Stadt Lichtenau, Telefon (0 72 27) 95 77 12
  • Commune de Lichtenberg, Telefon (00 33) 3 88 89 96 06
  • Gemeinde Ottersweier, Telefon (0 72 23) 98 60-40
  • Gemeinde Rheinmünster, Telefon (0 72 27) 95 55-0
  • Gemeinde Sasbach, Telefon (0 78 41) 6 86-0
  • Sasbach-Obersasbach (Ortsverwaltung), Telefon (0 78 41) 6 66 68 11
Der Eintrittspreis zu den Veranstaltungen beträgt jeweils 12 Euro. (Für die Veranstaltung in Drusenheim beträgt der Eintrittspreis ab 30. Oktober 15 Euro)