Konzert für die Bühler Tafel
Zu einem Benefizkonzert für die Bühler Tafel lädt die Städtische Schule für Musik und darstellende Kunst auf Samstag, 30. April, 16:00 Uhr, in die Klosterkirche Maria Hilf ein. Dann möchte die Musikschule vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges und der Flüchtlingssituation zeigen, dass, so Schulleiter Bernhard Löffler, „Musik einer der schönsten Wege gegen Gewalt und Ausgrenzung ist“. Neben Gesang werden Querflöte, Oboe, Saxophon, Trompete, Geige, Gitarre und Klavier erklingen.
Unter dem Titel „Musik verbindet“ kommt laut Löffler eine herrliche Mischung aus Werken von Gershwin über Tschaikowski, Carol King, Diabelli, Corelli, Albeniz, Fitzgerald und Jenkins bis zu dem aus Charkiv in der Ukraine stammenden Komponisten Bortkiewicz zur Aufführung. Dozenten der Einrichtung, die mittlerweile aus zwölf verschiedenen Nationen stammen, bringen sie zusammen mit ihren Schülern zu Gehör. Dabei erfahren sie, wie Bernhard Löffler ausführt, „dass sich alle Instrumentalisten mit ihren verschiedenen Aufgaben und Klangfarben sowie in ihrer Vielseitigkeit wunderbar ergänzen“ – Musik verbindet.
Das Benefizkonzert richtet sich sowohl an die Freunde der klassischen Musik als auch an die Liebhaber der modernen Pop-Musik. Alle Musiker verzichten komplett auf ein Honorar. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt der Bühler Tafel zu Gute.
Weitere Informationen erhalten Interessierte im Sekretariat der Musikschule unter Telefon (0 72 23) 9 35-4 16.