Einstieg

Baby mit Musikinstrument

Musikgarten

Für Musik-Minis ab sechs Monaten bis fünf Jahren als Eltern-Kind-Gruppe

Das Konzept „Musikgarten“ ist ein Eltern-Kind-Angebot mit der Idee, Kleinkindern gemeinsam mit ihren Eltern auf spielerische Weise einen ersten, sehr positiven Kontakt zur Musik zu ermöglichen. Um unser Musikgarten-Angebot starten zu können, benötigen wir mindestens acht teilnehmende Paare - Mama/Papa mit Kind - pro Kurs. Entgelt für Schüler aus anderen Wohnorten auf Anfrage.

  • Musikgarten-Babys
    ab 0 Jahre, mittwochvormittags
  • Musikgarten-Minis
    für Babys ab sechs Monaten mit einer Bezugsperson
    (15 Termine je 35 Minuten; Kursgebühr 70 Euro)
  • Musikgarten 1
    für Kleinkinder ab 18 Monaten mit einer Bezugsperson
    (15 Termine je 35 Minuten; Kursgebühr 70 Euro)
  • Musikgarten 2
    für Kinder ab drei bis fünf Jahren mit einer Bezugsperson
    (15 Termine je 45 Minuten; Kursgebühr 82 Euro)
  • Kursleitung:
    Irina Späth-Schmatenko
  • Unterrichtstag:
    Dienstag, Mittwoch und Freitag

 

Kork-Tafel mit Buchstaben

Singing in English

Für Kinder von fünf bis sieben Jahren

„Singing in English“ ermöglicht Kindern ein erstes Kennenlernen der englischen Sprache. In einem ganzheitlichen Ansatz werden Singen, Musizieren und Tanzen mit Englisch kombiniert. Ziel ist es, Interesse an der Sprache zu wecken, die Ohren für den englischen Sprachklang zu öffnen und erste Vokabeln durch Bewegung zu festigen.

  • Kursgröße: mindestens sechs Kinder
  • Beginn: in der Regel im Oktober
  • Unterrichtsdauer: 15 Termine je 35 Minuten
  • Unterrichtsort: Bürgerhaus Neuer Markt
  • Kursgebühr: 68 Euro 
    Entgelt für Schüler aus anderen Wohnorten auf Anfrage
  • Ab sechs Teilnehmer

 

Gruppe von Kindern beim Musizieren

Musikalische Früherziehung

Das Angebot für Vorschulkinder ab vier Jahren

Zwei Jahre vor der Einschulung beginnt die musikalische Früherziehung. Kinder im Vorschulalter haben ein natürlich ausgeprägtes Gefühl für Musik. Spielerisch lernen sie in unserem Angebot Musik als Erlebniswelt kennen. Sprechen, Singen, Tanzen, Musik hören, Instrumente kennenlernen und bauen sind die Inhalte unserer zweijährigen Kurse.

  • Kursgröße: sechs bis zwölf Kinder
  • Unterricht: einmal pro Woche für jeweils 60 Minuten
  • Lehrkräfte: Leo Ruhe, Kerstin Lemay
  • Beginn: in der Regel im Oktober
  • Dauer: zwei Jahre
  • Unterrichtsorte: In den Kindertageseinrichtungen St. Elisabeth Bühl, Kindergarten „Maria Hilf“ Bühl, Bühler Kinderhaus, Kinderhaus Sonnenschein, Kindergarten Kappelwindeck, Kindergarten Neusatz, Kinderhaus Vimbuch, Kindergarten „Villa Kunterbunt“ Oberbruch sowie in Altschweier, Weitenung und Ottersweier
  • Monatliches Entgelt:
    32,00 Euro (für Schüler aus Bühl)
    40,30 Euro (für Schüler aus Rheinmünster)
    Entgelt für Schüler aus anderen Wohnorten auf Anfrage

Kinder-Ballett-Schüler

Kükenballett

Das klassische Ballettangebot für Kinder von vier bis sechs Jahren

Die Konzeption „Kükenballett“ stammt von unserer klassischen Ballettpädagogin Christine Greim und stellt Körperbewusstsein sowie Bewegung mit viel Spaß für die Kleinsten in den Mittelpunkt.

  • Unterricht: einmal pro Woche 30 Minuten
  • Lehrkraft: Alessandra Morales Molinari
  • Beginn: immer im Oktober
  • Unterrichtsort: Ballettstudio in der Bachschloss-Schule
  • Monatliches Entgelt:
    16 Euro (für Bühler Schüler)
    Entgelt für Schüler aus anderen Wohnorten auf Anfrage

 

Gruppe von Kindern beim Singen und Tanzen

SBS

Singen, Bewegen, Sprechen

SBS – singen, bewegen, sprechen– ist ein Landesförderprogramm, das 2011 in Kindertageseinrichtungen mit dem Ziel der Sprachförderung und Musikalisierung eingeführt wurde. In Bühl betreuen die speziell geschulten Fachkräfte Susanne Fessenmaier, Kerstin Lemay, Michael Anarp und Leo Ruhe mehr als 200 Kinder ab drei Jahren in vielen Kindertageseinrichtungen der Stadt und der Umlandgemeinden. Dieses Angebot ist kostenlos für die Eltern und findet in enger Partnerschaft mit den Kindertageseinrichtungen statt.