Gemäß eines Beschlusses des Gemeinderats ist im Herbst 2019 erstmals ein Seniorenrat der Stadt Bühl gebildet worden.
Der Seniorenrat setzt sich ein für die Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben und für die Gestaltung eines generationenübergreifenden Miteinanders. Die ehrenamtlichen Mitglieder möchten zum Erfahrungsaustausch zwischen älteren Bürgern, Gemeinderat und Verwaltung beitragen. Ihr Ziel ist es, einen zusätzlichen Mehrwert für das Zusammenleben zu schaffen und die Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Kernstadt und den Ortsteilen weiterzuentwickeln.
Den bis zum 31. Dezember 2021 gewählten Seniorenrat bilden untenstehende Mitglieder. In geheimer Wahl wurde als Sprecher Klaus Haßmann und als Vertreterin Antje Jessen gewählt.
Sie haben hier die Möglichkeit, dem Seniorenrat Ihre Wünsche und Anregungen mitzuteilen. Ebenso können Sie sich auch selbst einbringen und aktiv bei Projekten mitarbeiten. Der Seniorenrat ist an Ihren Erfahrungen und an Ihrem Wissen sehr interessiert.
Ihre Wünsche und Anregungen
Alle Informationen zum Seniorenrat
Mitglieder des Seniorenrates
- Helmut Adam (Bühl)
- Marita Beyme (Bühl)
- Uwe Doderer (Vimbuch)
- Hans-Peter Ernst (Moos)
- Frank Fürle (Bühl)
- Gerd Hafner (Bühl)
- Klaus Haßmann (Weitenung)
- Christian Haupert (Weitenung)
- Robert Heiberger (Rittersbach)
- Antje Jessen (Vimbuch)
- Anneliese Kiefer (Bühl)
- Günter Maier (Weitenung)
- Bernd Radzei (Bühl)
- Hans-Dieter Spicker (Balzhofen)
- Frank Timmermann (Kappelwindeck)
- Ian Thorley (Vimbuch)
- Gisela Zausig (Oberweier)
In geheimer Wahl wurde als Sprecher Klaus Haßmann und als Vertreterin Antje Jessen gewählt.
Geschäftsordnung des Seniorenrates
Projekte
Protokolle
- Protokoll Abstimmung Radwege Bühl vom 21. Januar 2021 als PDF
- Protokoll Jahresgespräch vom 19. Januar 2021 als PDF