Das Standesamt ist insbesondere für Eheschließungen bekannt. Dabei ist es weit mehr als „nur“ heiraten. Das Standesamt begleitet wie kaum eine andere Institution den Lebensweg der Bürger. Es ist Anlaufstelle für alle personenstandsrechtlichen Angelegenheiten – von der Geburt bis zum Sterbefall.
So ist das Standesamt unter anderem auch zuständig für:
-
Personenstandsregister (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle) erstellen und fortführen
-
Kirchenaustritte
-
Urkundenausstellung
-
Namensänderungen (bezüglich Ehenamen und Geburtsnamen von Kindern)
-
Prüfung der Ehefähigkeit
-
Ehefähigkeitszeugnisse
-
Vaterschaftsanerkennungen
-
Nachlasserhebungen
Für eine umfassende und kompetente Beratung wird empfohlen, einen Termin für ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Hinweise zur Urkundenbestellung
Urkunden können gerne bei persönlicher Vorsprache während der Öffnungszeiten bestellt und in der Regel direkt mitgenommen werden. Online nutzen Sie bitte zur Urkundenbestellung nur unseren Service. Bitte beachten Sie, dass es im Internet weitere Anbieter gibt, über die Sie Urkunden bestellen können. Dabei handelt es sich allerdings um private Betreiber. Bei einer Anforderung über diese Seiten können Ihnen zusätzliche Kosten entstehen, die von dort in Rechnung gestellt werden.
Formulare
Dienstleistungen im Standesamt
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung bei deutscher Staatsangehörigkeit anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung im Ausland - Eintragung in das deutsche Eheregister beantragen
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Eheurkunde - Ausstellung beantragen