Das Klima schützen bedeutet, die Erde für unsere Nachkommen zu erhalten, aber auch unsere eigenen Lebensgrundlagen zu sichern. Der Stadt Bühl ist dies ein großes Anliegen. Entsprechend aktiv sind wir, zum Beispiel seit 1995 als Mitglied des Klimabündnisses. 2017 haben wir ein integriertes Klimaschutzkonzept fertiggestellt und für dessen Umsetzung die Stelle eines Klimaschutzmanagers geschaffen. Außerdem sind wir Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK).
Bei seiner Sitzung am 10. Juli 2019 beschloss der Bühler Gemeinderat, den Klimanotstand auszurufen. Das Gremium stimmte einem Antrag der Freien Wähler mit großer Mehrheit zu. Es wird die Notwendigkeit gesehen, zusätzliche und tiefergehende Maßnahmen zum Schutz des Klimas zu ergreifen. Der Klimaschutz soll sowohl als elementares Handlungsfeld in der Agenda der Stadt als auch im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger etabliert werden.
Möchten Sie selbst etwas zum Schutz des Klimas beitragen? Wir haben für Sie Hintergrundwissen zum Klimawandel, seinen Ursachen und Folgen zusammengestellt. Außerdem erhalten Sie Informationen, wie Sie durch Einsparung von Energie im Gebäude, im Haushalt, als Gewerbebetrieb oder bei der Mobilität sowie durch die Nutzung von erneuerbaren Energien selbst zum Klimaschutz beitragen können. Auch die Energieagentur Mittelbaden informiert auf ihrer Webseite über Einsparpotenziale und Fördermöglichkeiten.
Für Ihre Ideen und Anregungen rund um den Klimaschutz haben wir für Sie auch ein Online-Formular eingestellt.
Machen Sie mit!
Bühler Klimapolitik
Unser Klimaschutzkonzept zum Download (Band 1)
Wenn Sie noch tiefer in das Bühler Klimaschutzkonzept einsteigen wollen, finden Sie in Band 2 zusätzliche Informationen. Den Band können Sie über das Klimaschutzmanagement bestellen.
Das Wichtigste in Kürze:
Hier finden Sie den Maßnahmenkatalog im Überblick sowie die Beschreibung der zehn Kern- und neun Ergänzungsmaßahmen.Angaben zur Förderung
- Vorhaben: Anschlussförderung zur fachlich-inhaltlichen Unterstützung der Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl (Baden)
- Förderkennzeichen: 67K07095-1
- Laufzeit der Maßnahme: 13. Januar 2022 bis 12. Januar 2024