Die Stadt Bühl engagiert sich bereits seit fast drei Jahrzehnten für Umwelt- und Klimaschutz. Nachdem der Gemeinderat 2017 das Integrierte Klimaschutzkonzept verabschiedet hat, das dem Referat Klima und Umwelt heute als Grundlage zur Erreichung unserer Klimaschutzziele dient, wurde mit der Ausrufung des Klimanotstands im Jahr 2019 der Thematik obendrein die notwendige politische Bedeutung beigemessen. In einer anschließenden Klausur Anfang 2020 empfahl der Gemeinderat die Einrichtung eines Nachhaltigkeitsfonds.
Mit dem Nachhaltigkeitsfonds hat die Stadt Bühl einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Stadt vollzogen. Zu diesem Zweck werden insgesamt 150.000 Euro jährlich in den Haushalt eingestellt. Dadurch sollen insbesondere Bürgerprojekte gefördert und klimafreundliches Engagement gewürdigt werden – etwa über den 2021 erstmals ausgelobten Klimaschutzpreis der Stadt Bühl, Förderprogramme oder Zuschüsse für nachhaltige und innovative Projekte.
Der Nachhaltigkeitsfonds ist aktuell in folgende Bereiche aufgeteilt:
- Nachhaltigkeitszuschuss
- Klimaschutzpreis
- Infrastrukturmaßnahmen
- Förderprogramm „Bühl Grün“