Neben den Jurypreisen wird im Rahmen des Klimaschutzpreises auch ein mit 2.500 Euro dotierter Publikumspreis vergeben - gesponsert von der Volksbank Bühl. Dafür können alle Personen, die in Bühl wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, ab dem 14. September abstimmen. Bis zum 8. Oktober sind alle Stimmberechtigten ab 16 Jahren dazu aufgerufen, einmalig eine Stimme für ihr favorisiertes Projekt abzugeben.
Projektbeschreibungen
Aus einem „etwas vergessenen Grundstück“ wurde eine kleine Streuobstwiese mit überwiegend älteren Obstsorten inklusive Strauchbeeren, Zucchini und Kürbisfläche. Der Ertrag wird zum Teil auch kostenfrei weitergegeben – „Nimm mit Korb“. „Brätsch-Bänkle“ laden zum Ausruhen und Niederlassen ein. Gerade viele ältere Mitbürger drehen dort ihre Runden. Die Obstbäume dienen auch dem Obst- und Gartenbauverein Vimbuch für Schnittkurse.
'
Zum 850-jährigen Jubiläum von Vimbuch wurde 2004 für jedes in diesem Jahr geborene Kind ein Baum gepflanzt - und das „Jubiläumswäldchen“ entstand. Um dieses bürgerliche Wäldchen für die Bevölkerung und für den Artenschutz/Naturschutz attraktiver und lebendiger zu gestalten, wurden unter der Organisation und Umsetzung des Heimatvereins Vimbuch mit Unterstützung des Obst- und Gartenbauvereins folgende Elemente und Maßnahmen umgesetzt:
- Aufstellen von drei Holzsitzbänken für das „Waldbaden“
- Auslichtung der verwilderten Bereiche
- Anpflanzen von winterharten, insektenfreundlichen Stauden und Büschen für Wildbienen, Wespen und Hornissen
- Anbringen von Nistmöglichkeiten für Vögel