Lebensraum Nützlinge

Schwalben und Fledermäuse sind nicht nur anmutige Flugakrobaten. Sie gehören auch zu unseren größten Nützlingen in heimischen Gärten. Doch ihre Lebensräume werden durch die zunehmende Versiegelung, großflächige Bebauung sowie den Verlust von Strukturvielfalt in der Landschaft zunehmend gefährdet.

Mit der Aktion „Mein Nistkasten“ möchte die Stadt Bühl diesem Trend entgegenwirken und sowohl Lebensräume in privaten Gärten schaffen als auch Botschafter für diese gefährdeten Arten gewinnen. Bühler Bürger können sich als Botschafter für Nützlinge bewerben und erhalten hierfür kostenfrei vom städtischen Referat Klima und Umwelt eine der 100 Mehlschwalben-Doppelnester oder eine der 200 Fledermausnisthilfen.

Schwalben und Fledermäuse haben einen hohen ökologischen Stellenwert.  Beispielsweise nehmen Fledermäuse in der Nacht etwa 30 Prozent des eigenen Körpergewichts an Nahrung, die ausschließlich aus Insekten besteht, zu sich. So kann eine Fledermaus während eines Sommers bis zu 1.000 Gramm Insekten, bestehend aus rund 500.000 Schnaken oder einer Million Fliegen und Mücken, verzehren. Auch Schwalben sind Insektenjäger und leisten einen wichtigen Beitrag zur Kontrolle von Parasiten- und Schädlingspopulationen. So können die Arten bei entsprechender Verbreitung in Zukunft ein effektives und natürliches Mittel gegen die sommerliche Stechmückenbelastung werden.

Voraussetzung zur Teilnahme als Botschafter ist der Wunsch, das erworbene Wissen sowie die Beobachtungsergebnisse im Rahmen eines Monitorings weiterzugeben. Die Botschafter sollen Gesichter in der Bevölkerung sein, die als Multiplikator andere Bürger zum Mitmachen motivieren. Im Sommer werden für die „Botschafter für Nützlinge“ zwei praxisnahe Workshops angeboten, in denen beispielsweise gezeigt wird, wie ein Nistkasten richtig aufgehängt oder gewartet wird. Des Weiteren erhalten die Botschafter einen Ordner, in dem alle wichtigen Informationen zum Thema Nistkasten und Schwalben beziehungsweise Fledermäuse gesammelt sind.

Die Botschafter sind nach erfolgreicher Teilnahme des Workshops in der Lage, kritische Veränderungen in der Region zu erkennen, zu verstehen und für andere lösungsorientiert sichtbar zu machen. Die vom Referat Klima und Umwelt ausgebildeten Botschafter erhalten am Ende eine Zertifizierungsurkunde und werden so zu einer sichtbaren Stimme für Nützlinge und Artenschutz in und um Bühl. Das Projekt wird mit Mitteln des Bundes und des Landes Baden-Württemberg aus der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes gefördert (Leader).

Veranstaltungen

Fr., 06.10.23
18:30 Uhr
Bühler Nachhaltigkeitstage
Veranstaltungsort: online
Veranstalter: Stadt Bühl
Referat Klima und Umwelt
Sa., 07.10.23
11:00 - 16:00 Uhr
Bühler Nachhaltigkeitstage
Veranstaltungsort: Volksbank Bühl, Friedrichstraße 4
Veranstalter: Stadt Bühl
Referat Klima und Umwelt
Volksbank Bühl

Interessentenliste

 
Ja, ich möchte an der Aktion „Mein Nistkasten“ teilnehmen.*
Nistkastenplatz*
Mehrfachnennung möglich
 
maximale Dateigröße: 2 MB
 
Eigenerklärungen*
 

Bitte belassen Sie dieses Feld unverändert.