Abfallbehälter: Deckel drauf
11.11.2019
In Bühl werden die Abfall- und Wertstoffbehälter sowie auch der Sperrmüll komfortabel vor dem Haus oder in dessen Nähe an Sammelplätzen geleert beziehungsweise abgeholt. Für ein angenehmes Stadtbild sollten die Behälter beziehungsweise der Sperrmüll frühestens am Vorabend, spätestens jedoch bis 6:00 Uhr des Abfuhrtages, hinausgestellt werden. Darauf macht die Abfallwirtschaft der Stadt Bühl aufmerksam. Wie sie weiter ausführt, müssen die Abfallbehälter mit geschlossenem Deckel bereitstehen – am Rand des Gehwegs oder, sofern ein solcher nicht vorhanden ist, am äußersten Straßenrand, sodass Fahrzeuge und Fußgänger nicht behindert oder gefährdet werden. Nach der Entleerung sind die Abfallbehälter unverzüglich wieder zu entfernen, teilt die Abfallwirtschaft weiter mit.
Der geschlossene Deckel hat verschiedene Gründe: So kann unter anderem der Wind nicht den Deckel auf- und den Inhalt verwehen, und Tiere können sich nicht am Inhalt der Tonne bedienen. Wenn der Deckel nicht schließt, sind meistens auch die Behälter überfüllt. Sollten mal mehr Abfälle, zum Beispiel durch ein Fest, anfallen, kann man gebührenpflichtige Bio- und Restabfallsäcke im Bürgeramt sowie bei den Ortsverwaltungen oder Verwaltungsstellen erwerben und diese bei der nächsten Leerung neben die Tonne stellen. Ein 50-Liter-Sack kostet 3,60 Euro.
Die Abfallwirtschaft der Stadt Bühl ist erreichbar unter Telefon (0 72 23) 9 35-5 45, per E-Mail an abfallwirtschaft(at)buehl.de, oder im Rathaus 2, Hauptstraße 41, Zimmer E.07.
Stadt Bühl