Erster Corona-Fall in Bühl
08.03.2020
Das Coronavirus hat nun auch Bühl erreicht. Bei einem Ehepaar, das zuvor in Südtirol im Urlaub war, wurde am Wochenende der neuartige Erreger nachgewiesen. Das Ehepaar befindet sich in häuslicher Quarantäne. Insgesamt sind drei Personen im Landkreis Rastatt und im Stadtkreis Baden-Baden positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Sowohl bei der Stadtverwaltung als auch im Landratsamt wird das Thema bereits seit vergangener Woche durch einen extra eingerichteten Verwaltungsstab bearbeitet. Die Situation wird fachlich und behördlich täglich neu bewertet. Das müssen Sie über Corona wissen:
Prävention und Vorsorge
Jeder Mensch muss eigenverantwortlich entscheiden, ob er im Falle einer übergreifenden Ausbreitung einer Infektionskrankheit größere Menschenansammlungen oder Reisen in Risikogebiete meiden will. Das Landratsamt appelliert an die Eigenverantwortlichkeit der Bürger, alles zu tun, um sich selbst und andere nicht zu infizieren. Dazu zählt in erster Linie die Einhaltung der wichtigsten Hygieneregeln. Ob Ausrichter von Ausstellungen, Sport- oder Kulturveranstaltungen auf die neueste Coronavirus-Entwicklung reagieren, liegt derzeit in deren Verantwortung. Zum jetzigen Zeitpunkt sieht das Gesundheitsamt keinen Grund für Empfehlungen zur Absage. Auch der verkaufsoffene Sonntag in Bühl am 8. März wird stattfinden.Was tun bei Verdacht?
Menschen, die bei sich selbst oder ihren Angehörigen Symptome feststellen, die auf einen Coronavirus hindeuten, sollen den Hausarzt zunächst telefonisch oder, außerhalb der Öffnungszeiten des Hausarztes, den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117 kontaktieren. Dort wird dann entschieden, ob ein Abstrich vorgenommen werden muss.Isolation
In der Regel können am Coronavirus erkrankte Personen in häuslicher Isolation behandelt werden. Bei schwererem Verlauf wird die Behandlung stationär durchgeführt. Sollte eine Isolation zu Hause oder im Klinikum nicht möglich sein, steht in Kürze die vorsorgliche Isolierstation im „Sonnenhof“ in Gernsbach zur Verfügung. Weitere Stationen kann der Landkreis Rastatt bei Bedarf einrichten.Behandlungsmöglichkeiten beim Coronavirus
Nach derzeitigen Erkenntnissen verlaufen die meisten Erkrankungen eher mild, nicht schwerwiegender als eine Grippe und werden auch so behandelt.Informationen, Rat und Hilfe
Informationen, Rat und Hilfe bekommen Sie über das Bürgerinfo-Telefon im Gesundheitsamt während der Öffnungszeit des Landratsamtes unter (0 72 22) 3 81-23 00. Das Landratsamt informiert auch auf seiner Webseite über die tagesaktuelle Sitauation www.landkreis-rastatt.deFür den Verdachtsfall und alle generellen Informationen verweist die Stadtverwaltung auf folgende Internetseiten:
- Informationen des Landesgesundheitsamtes BW zum Coronavirus https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Startseite/aktuelles/Termine_Hinweise/Seiten/Coronavirus.aspx
- Antworten auf häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus (2019-nCoV) (Robert-Koch-Institut)
https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html - Informationen des Auswärtigen Amtes
ttps://www.auswaertiges-amt.de/blob/2294930/8c3dc45c9cb9e3b95a8216534b1a5a87/ncov-data.pdf - Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Schutz vor Infektionskrankheiten
www.infektionsschutz.de
Stadt Bühl