Aktuelles

Angebote angepasst


Auch die Direktvermarkter, Landwirte und Gastronomie-Betriebe in Oberbruch bleiben von der Corona-Pandemie nicht verschont. Während es in dem Bühler Stadtteil seit Jahren zwar die Möglichkeit gibt, landwirtschaftliche Erzeugnisse und Honig zum Mitnehmen zu erwerben, mussten insbesondere die Gastronomie-Betriebe in Oberbruch ihre Angebote an die zahlreichen Corona-Regelungen anpassen. So hat beispielsweise der Gasthof Pospisils Krone in der Seestraße damit begonnen, Speisen und Weine zum Mitnehmen anzubieten. Und auch der Landgasthof Engel in der Mühlstettstraße bietet mittlerweile Speisen und Getränke zur Abholung oder kontaktlosen Lieferung an.

Bereits seit Jahren verkaufen dagegen Kornelia und Thomas Seiler, Im Kinzhurst 5, landwirtschaftliche Erzeugnisse - in erster Linie Kartoffeln. Eigens dafür wurde vergangenes Jahr zusätzlich ein Kartoffelshop gezimmert. Etliche Honigsorten kann man außerdem bei Gerold Springer, Im Kinzhurst 3, erwerben. Seit dem vergangenen Jahr gibt es obendrein den Hofshop von Thomas und Anne-Luise Westermann in der Seestraße 10. Sie bieten verschiedene regionale und saisonale Produkte an. Eigentlich war es die Idee von Anne's Bruder, der enge Kontakte zu dem Obsthof Zink aus Renchen pflegt, einen Standort in Oberbruch zu gründen. Bei den Westermanns gibt es nun ganzjährig Kartoffeln und Äpfel, saisonal Erdbeeren, Kirschen, Zwetschgen und Feldsalat vom Obsthof Zink sowie Erzeugnissen von den Westermanns, unter anderem mit Honig und Zwetschgen.  

Thomas Westermann bietet verschiedene regionale und saisonale Produkte an. Foto: Klaus Dietsche

Foto: Klaus Dietsche

^
Redakteur / Urheber
Stadt Bühl