Saisonstart am Adamsee
Nach einer achtmonatigen Corona-Zwangspause konnten nun auch der Campingplatz Adam mit seinem Badesee wieder öffnen. Gleichzeitig wurde auch der Lebensmittelmarkt, sowie s`Lädele am Adamsee, das sich in der ehemaligen Rezeption befindet und neben hiesigen Lebensmitteln unter anderem auch Blumen und Geschenkartikel anbietet, geöffnet.
Entstanden ist der See durch Kies und Materialabbau, der Autobahnbau Mitte der Fünfzigerjahre hat wesentlich dazu beigetragen. Nach Beendigung des Kiesabbaus und Renaturierung durch das Landratsamt wurde der See von der Gemeinde Oberbruch unterhalten und nach einiger Zeit an Familie Adam verpachtet. Später ging das komplette Anwesen in den Besitz von Familie Preil über. Die Töchter Astrid Wormuth und Daniela Schlemmer sind die aktuellen Besitzer. In den vergangenen Jahren wurde einiges in die Gastronomie sowie den Bau von mietbaren Mobilheimen investiert. Aktuell wird weiter gebaut, insbesondere an der Verbesserung der Infrastruktur und an Stellplatzanlagen.
Zuletzt hat außerdem das Institut für Forschung, Dokumentation und Beratung, HYDRA Marine Sciences GmbH mit Sitz in Bühl, vor kurzem mit Erkundungstauchungen am Adamsee begonnen. Unter anderem im Rahmen des Leader-Regionalprogramms sollen Freilandstudien zu biologisch abbaubaren Kunststoffen in der Umwelt durchgeführt werden. Erste Forschungsuntersuchungen dieses Projektes laufen bereits seit einiger Zeit am Weitenunger Baggersee.