„Menschen brauchen Kultur“
Das Programm für die neue Saison im Bürgerhaus Neuer Markt steht: Bürgerhaus-Leiterin Corinna Doba und ihr Team haben es abermals verstanden, ein qualifiziertes und unterhaltsames Programm zusammenzustellen mit Theateraufführungen, klassischen Konzerten und Kindervorstellungen – jeweils auch in einem Abonnement buchbar.
„Nachdem die Kultur in den vergangenen zweieinhalb Jahren aufgrund der Corona-Pandemie sehr gelitten hat, starten wir jetzt wieder voll durch“, sagte Bürgermeister Wolfgang Jokerst bei der Vorstellung des Programms für die Saison 2022/23. „Menschen brauchen Kultur. Gerade in Zeiten sich überlagender Krisen ist sie besonders notwendig“, ergänzte er. Corinna Doba teilt diese Ansicht. Weniger gefragt seien dabei Stücke, die die Krise reflektieren, die Klassiker und Unterhaltung stünden dagegen hoch im Kurs.
Die drei Aboreihen haben sich laut Doba ein Stück weit von selbst aufgestellt: „Wir arbeiten noch Verträge ab, die wegen des Lockdowns verschoben werden mussten.“ So waren im Abo A drei von vier klassischen Konzerten schon in zurückliegenden Spielzeiten terminiert gewesen. Bei den Theaterstücken im Abo B waren es zwei von sechs. Und auch im Kinderabo findet sich unter den vier Terminen ein solcher. Außerhalb der Abo-Reihen bietet das Bürgerhaus am 6. Dezember zudem ein Weihnachtskonzert mit Marc Marshall an.
Die Saison der Klassikreihe (Abo A / ab 64 Euro) wird am 8. November vom Klavierduo Christine und Stephan Rahn eröffnet. Philippe Stier (Posaune) und Knut Hanßen (Klavier) sind am 14. Dezember mit Bachs Goldberg-Variationen unter dem Titel „Bach ‘n’ Blues“ im Bürgerhaus zu erleben. Das „Johann Strauss Festival Orchester“ bringt am 14. Januar ein Stück Wien nach Bühl. Die Reihe endet mit dem „Trio Con Brio Kopenhagen“ am 13. März.
Den Auftakt im Theater-Abo (Abo B / ab 108 Euro) macht am 25. Oktober das biografische Schauspiel „Marie Curie“. Agatha Christies „Tod auf dem Nil“ ist für den 18. November angekündigt. Auf „The Who and the What“, ein Schauspiel über die Zwangsehe eines muslimischen Mädchens, am 8. Dezember folgen die romantische Komödie „Geliebte Hexe“ (24. Januar) und „Ein Kuss – Antonio Ligabue“ (30. März). Die Reihe schließt am 2. Mai mit der Komödie „Kaltgestellt“.
Das Kinder-Abo beginnt am 9. Oktober mit dem Bibi-Blocksberg-Musical „Alles wie verhext“. Es folgen am 30. November „Petterson und Findus“ und das Märchen-Musical „Dornröschen“ am 4. März. Das Theater mimikri beschließt die Reihe am 29. März mit „Ein Mops will tanzen“.
Zur neuen Spielzeit sind durch einen Beschluss des Gemeinderats die Abo-Preise moderat gestiegen. Außerdem wurde eine zeitgemäße Kategorisierung der Sitzplätze vorgenommen. Für jeden einzelnen Platz bewertete das Bürgerhaus-Team die Sicht auf die Bühne neu, was zu einigen neuen Einstufungen führte. Gleichzeitig wurden die Plätze neu nummeriert.
Alle Veranstaltungen der Bürgerhaus-Saison 2022/23 sowie weitere Informationen, auch zum Abonnement, finden Interessierte im Internet unter www.buergerhaus-buehl.de. Die Infothek des Bürgerhauses Neuer Markt am Europaplatz hat bis zum 5. August wie folgt geöffnet: montags, 9:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr, donnerstags, 9:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr, freitags, 9:00 bis 12:30 Uhr. Telefonisch ist die Infothek von montags bis freitags, 9:00 bis 12:30 Uhr, unter (0 72 23) 9 31 67 99 erreichbar.