Für innovative Behördenarbeit
Froher Auftakt beim dritten Plenum des interkommunalen Netzwerks re@di – regional.digital, dessen Gastgeber die Mitgliedsstadt Bühl war: Im Bürgerhaus Neuer Markt durfte Oberbürgermeister Hubert Schnurr den Verwaltungspreis 2022 entgegennehmen. Den bundesweit ausgeschriebenen Preis für innovative Behördenarbeit hatte das Netzwerk aus neun mittelbadischen Städten Mitte Oktober beim Public Service Lab Day in Freiburg gewonnen.
Beim Plenum selbst, das einmal im Jahr unter Teilnahme aller (Ober-)Bürgermeister der re@di-Städte stattfindet, wurde zunächst auf das vergangene Jahr und das gemeinsam Errungene zurückgeblickt. Nach dem Einblick in aktuelle Projekte und Projektgruppen, zum Beispiel in die Entwicklung der Open Region (Lorawan-Netzwerk und Sensorik) sowie in das Netzwerk der Studierenden des Studiengangs Digitales Verwaltungsmanagement, skizzierte Steffen Braun vom Fraunhofer IAO aus Stuttgart ein spannendes Szenario, wie die re@di-Region im Jahr 2065 aussehen könnte. Gemeinsam wurde diskutiert, welche Auswirkungen diese Entwicklung für eine Verwaltung haben könnte.
Abschließend gab es einen interessanten „Überflug“ über Spitzentechnologie und digitale Unternehmen aus Bühl. Die Firma Schaeffler stellte ihren in Bühl ansässigen Geschäftsbereich E-Mobilität vor und zeigte anhand eines Exponates den Aufbau eines E-Motors. Die noch junge Firma Social X Marketing präsentierte dem Plenum, wie man Social Media zugunsten der Stadtkommunikation nutzen und neue Zielgruppen erschließen kann, und mit der Firma Systego ging es in die Welt smarter Gebäude und wie digitale Technologie Gebäude nachhaltiger und komfortabler macht.
Am Nachmittag wurden beim 19. Fachgruppentreffen die ersten Weichen für das kommende Jahr gelegt. Ein großes Projekt ist re@di on tour, mit welchem in den re@di-Städten das Netzwerk bekannter gemacht und weitere Mitstreiter gesucht werden sollen. Re@di – regional.digital wurde 2019 gemeinsam von den Städten Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Rastatt, Rheinstetten und Stutensee ins Leben gerufen. Das einende Thema ist der digitale Wandel und das Bestreben, Dienstleistungen und Angebote für Bürger digital bereitzustellen.
Oberbürgermeister Hubert Schnurr durfte den Preis beim dritten Plenum des Netzwerks in Bühl entgegennehmen.