Aktuelles

„Heimat beginnt jetzt!“


Unter dem Motto „Heimat beginnt jetzt!“ findet am Donnerstag, 24. November, 18:00 Uhr, in der Schartenberghalle ein Bürgerforum statt. Die Veranstaltung soll helfen, Ideen für eine nachhaltige Entwicklung des Bühler Stadtteils zu finden und umzusetzen. „Wir wollen zeigen, was auf dem bisherigen Weg erreicht wurde, und auch neue Ideen an den Mann und an die Frau bringen“, sagt Ortsvorsteherin Karin Feist. Außerdem würden neue Mitstreiter gesucht. Auch Gäste könnten ihre Ideen einbringen.

Bei der Veranstaltung wird es um eine ganze Reihe von Themen gehen, von „‚Green Deals‘-Radar für Eisental“, über Dorfbott 2.0 bis zum Dorv-Zentrum. Thematisiert wird auch das „Junge Wohnen im Weinberg“. Seit März 2018 steht die Gaststätte leer. Die angefragte Unterbringung ukrainischer Flüchtlinge sei wegen des Brandschutzes nicht möglich gewesen. Ein Leader-Projekt, zu dem auch das Rathaus in Weitenung zählt, hat „Junges Wohnen“ zum Ziel. Dabei wird mit dem Freiburger Büro "Sutter3" zusammengearbeitet.

Sandra Holzherr, selbstständige Moderatorin für nachhaltige Entwicklung, moderiert das Bürgerforum im Auftrag der Freiburger Spes (Studiengesellschaft für Projekte zur Erneuerung der Strukturen). Ein Frontalprogramm gibt es nicht, an Marktständen können sich die Teilnehmer über die unterschiedlichsten Projekte informieren. Deshalb ist es auch kein Problem, erst nach 18:00 Uhr zu kommen.

Das Bürgerforum findet einen gemütlichen Ausklang mit einem Dorv-Hock bei Getränken und Fingerfood. Bei einer Verlosung haben die Besucher zudem die Möglichkeit, „Heimat-Genusspäckchen“ zu gewinnen. „Heimat beginnt jetzt!“ ist Teil des internationalen EU-Projektes Erasmus und Green Deals in Kooperation des Heimatvereins Eisental und der Ortsverwaltung. Unterstützt wird das Projekt aus Mitteln des Nachhaltigkeitsfonds der Stadt Bühl, des Landes Baden-Württemberg und der Europäischen Union.

^
Redakteur / Urheber
Stadt Bühl