Aktuelles

„Heimat beginnt jetzt!“ schreitet voran


Der Jahresauftakt des Eisentäler Bürgerforums „Heimat beginnt jetzt!“ war vielversprechend. Rund 30 Interessierte haben sich im Mitte Januar getroffen, um sich über die Fortsetzung der verschiedenen Projekte, die beim Bürgerforum vergangenen November präsentiert wurden, auszutauschen.

Jung und Alt schmiedeten Pläne für das gemeinschaftliche „Wohnen im Weinberg“. Mit viel Energie wurde in einer großen Gruppe das Thema „Energie in Eisental“ diskutiert – konkret wurde dabei die Installation von Balkonsolaranlagen ins Auge gefasst. Das „Kindergärtnern“ fand ebenfalls großen Zuspruch und wird in Eisental mit Schule und Kindergarten direkt umgesetzt. „Schwädze, babble, bräädsche“ ist das Motto zum „Backhäusel Müllenbach“ – hierzu wurde der aktuelle Stand der Dinge besprochen. Ziel ist es, mit diesem Projekt einen weiteren Ort der Begegnung zu schaffen, wie zum Beispiel beim DORV-Zentrum, das bei der jüngsten Veranstaltung auch weitere interessierte Mitmacher gewinnen konnte.

Je nach Gruppe wurden bereits Pläne geschmiedet, eine Exkursion zu beispielhaften Projekten zu machen, oder weitere fachliche Expertise einzubinden. Zum Abschluss gab es noch einen regen Austausch in der großen Runde, bei der sich zeigte: „Heimat beginnt jetzt!“ ist auf einem guten Weg.

Die nächsten Treffen der Projektgruppen werden regelmäßig bekannt gegeben. Weiteren Projektideen aus dem Bürgerforum, wie zum Beispiel Repair-Café oder gemeinsamer Mittagstisch, suchen noch Engagierte, die das Thema vorantreiben möchten. Weitere Informationen gibt es bei Eisentals Ortsvorsteherin Karin Feist, Telefon (0 72 23) 91 11 64, E-Mail: k.feist.stadt(at)buehl.de.

Bürgerforum in Eisental

^
Redakteur / Urheber
Stadt Bühl