Rotweinweg neu gestaltet
Im Rahmen des Winzerfests 2023 in Eisental wurde der neu gestaltete Rotweinweg durch Ortsvorsteherin Karin Feist, Weinkönigin Sarah I. sowie Jürgen Lauten und Bernhard Foos vom Heimatverein eröffnet. Der 4,1 Kilometer lange Rundweg, der am Dorfplatz beim Dorv-Laden startet und endet, präsentiert sich mit neuem Traubenlogo und 18 Infopunkten.
In zahlreichen Arbeitsstunden haben ehrenamtliche Helfer des Heimatvereins den in die Jahre gekommen Rotweinpfad überarbeitet. Aus ursprünglich geplanten fünf Informationstafeln wurden schließlich 18 verschiedene, die über den Weg verteilt über die Geschichte des Weinortes, Traditionen und den Weinbau informieren. Um die inhaltliche Gestaltung der Tafeln kümmerte sich insbesondere Bernhard Foos.
Die Wanderer erfahren auf dem Weg unter anderem, wie die Dorfmitte vor 50 Jahren ausgesehen hat. Es wird erklärt, woher die alte Trotte kommt und wie sie funktioniert. An der Fatimakapelle erfährt man mehr über deren Bedeutung und am Rand des Schartenbergwaldes hat man einen Blick auf die drei Dörfle Eisental, Affental und Müllenbach. Was das Gewann Götzenstück mit dem Rotwein zu tun hat und was ein Götzenstück zum Essen ist, erfährt man auf Altschweierer Gemarkung. Von der Baumelbank hat man Aussicht bis nach Straßburg. Auch der Bombeneinschlag ins Pfarrhaus ist dokumentiert.
Um es für den Leser übersichtlich zu halten, sind auf den Tafeln neben Texten und Bildern auch QR-Codes zu finden. Wer diese mit dem Smartphone abscannt, stößt auf weiteres Bild- und Videomaterial sowie mehr Informationen. Auch ein Infoflyer mit einer Karte des Rundwanderweges wurde erstellt. Dieser liegt in der Ortsverwaltung oder auch im Dorv-Laden aus. Weitere Infos finden Interessierte außerdem auf der Webseite des Heimatvereins Eisental unter www.heimatverein-eisental.de.