Bunte Parade mit fast 70 Gruppen
Nachdem Oberbürgermeister Hubert Schnurr das erste Fass beim Dirndl- und Lederhosenabend im Festzelt angestochen hat, darf er am Freitag gleich nochmal zum Hammer greifen. Um 18:00 Uhr erfolgt im Weindorf die offizielle Eröffnung des 74. Bühler Zwetschgenfests – das erste in der offiziellen Zwetschgenstadt.
Die diesjährige Ausgabe steht aber auch im Zeichen von 50 Jahre Große Kreisstadt Bühl, was sich unter anderem bei der öffentlichen Matinee am Sonntag, 11:00 Uhr, im Bürgerhaus Neuer Markt zeigt. Dort widmet sich Landrat Prof. Dr. Christian Dusch „50 Jahre Landkreis Rastatt und Große Kreisstadt Bühl“. Die Festrede hält zuvor Thomas Strobl. Der Landesinnenminister geht dabei auf 70 Jahre Baden-Württemberg ein.
Das Jubiläum von Stadt und Landkreis schlägt sich auch im Stadtbild nieder: Die Stadtteile finden sich in der Beflaggung wieder. Und nicht nur das: Sie beteiligen sich auch allesamt am Festumzug am Sonntag ab 14:00 Uhr durch die Innenstadt. In diesen ist auch ein Kreistrachtenfest integriert. Dazu hat die Trachtenkapelle Moos (50 Jahre Original Bühler Tracht) zahlreiche befreundete Vereine aus dem Bund Heimat und Volksleben eingeladen.
Der Festwagen von Zwetschgenkönigin Alexandra wird von fast 70 Fanfarenzügen, Musikkapellen, Motivwagen und Fußgruppen umrahmt. Der Tross setzt sich auf der bewährten Strecke um 14:00 Uhr in Bewegung.
Die Aufstellung erfolgt ab 12:30 Uhr im Bereich Festplatz Kappelwindeck und UHU-Parkplatz. Beide Plätze sind für die Aufstellung ab 12:00 Uhr gesperrt. Ab 13:00 Uhr ist dann die Umzugsstrecke Bühlertalstraße – Herrmannstraße – Mühlenstraße – Grabenstraße – Hauptstraße – Bühlertalstraße – Kappelkellerstraße – UHU-Parkplatz gesperrt. Beim Umzug sind zwei Sprecherstellen eingerichtet: Am Rathaus 1 kommentiert Pit Hirn, sein Sohn Moritz steht in der Herrmannstraße beim Erich-Burger-Heim.
Das komplette Festprogramm des 74. Bühler Zwetschgenfests mit Live-Musik auf drei Bühnen im Weindorf, im Stadtgarten und im Festzelt sowie weitere Informationen, etwa zum Vergnügungspark, gibt es auf der städtischen Webseite unter www.buehl.de/zwetschgenfest.
In den Festumzug ist ein Kreistrachtenfest integriert. Dazu hat die Trachtenkapelle Moos (50 Jahre Original Bühler Tracht) zahlreiche befreundete Vereine aus dem Bund Heimat und Volksleben eingeladen.