„Agrarwende Jetzt!“
Die Stadt Bühl zeigt am Freitag, 15. September, den Dokumentarfilm „Und es geht doch....Agrarwende Jetzt!" In der 100-minütigen Doku, die ab 19:30 Uhr (Einlass ist ab 19:00 Uhr) im Friedrichsbau zu sehen ist, beleuchtet Bertram Verhaag die bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch-Hall (BESH) und deren Gründer Rudolf Bühler, der damit den Wandel der gesamten Region in ein ökologisches sowie kulturell und finanziell erfolgreiches Gegenmodell zur industriellen, rein gewinnorientierten Agrarwirtschaft ermöglichte.
Man könnte den Eindruck bekommen, dass eine profitable Landwirtschaft nur dann möglich ist, wenn man Massentierhaltung betreibt, mit umweltschädlichem Dünger arbeitet und Raubbau an der Natur betreibt. Dass es auch anders geht, zeigen Bühler und die Bauern im Einflussgebiet der BESH. Hier gibt es saubere Flüsse, saftige Wiesen, auf denen die Kühe grasen und Schweine, die auf den Weiden im Boden wühlen können. Und das Beste daran? Trotz des Kampfes und der Herausforderungen schaffen die beteiligten Bauern die Wende hin zu einem Markt der qualitativen und nachhaltigen Arbeit. Sie haben ein geregeltes Einkommen und sind in der Lage, ihre Lebensmittel ohne Einsatz von Tierquälerei oder Medikamenten anbieten zu können. Der Filmemacher Bertram Verhaag hat sie besucht, mit ihnen gesprochen und auch ihre Gegner getroffen.
Die Doku wird im Rahmen des 24. Bühler Bauernmarkts, der am Samstag, 16. September, von 9:00 bis 16:00 Uhr in der Innenstadt stattfindet, gezeigt. Zum Programm gehört am Samstag auch der Vortrag „Von der Brache zum Biotop“ vom Rotary-Club Achern-Bühl ab 13:30 Uhr. Dr. Christian Gospos spricht dabei in einem etwa halbstündigen Vortrag im Friedrichsbau über „die leise Revolution im Weinanbau“ und das daraus entstandene Pilotprojekt zur Bepflanzung brachgefallener Rebflächen in trocken-heißen Steillagen, mit dem sich der Rotary-Club in Kooperation mit dem Naturschutzbund Bühl-Achern für Landschaftserhalt und Artenvielfalt einsetzt. Der Eintritt ist zu beiden Veranstaltungen frei.