Aktuelles

Ein Fest für ein Goldenes Buch


Das 74. Bühler Zwetschgenfest war ein Fest der Superlative – darin bestand bei den Verantwortlichen Einigkeit, als sie am Dienstag Bilanz zogen. Während Kultur-Chef Klaus Dürk schätzt, dass die Marke von 100.000 Besuchern geknackt worden ist, befand OB Hubert Schnurr, dass nicht nur der Besuch von Landesinnenminister Thomas Strobl, sondern das ganze diesjährige Zwetschgenfest einen Eintrag in ein Goldenes Buch wert sei. „Wir hatten mit ihm nicht nur einen prominenten Gast, der unsere Matinee mit einer unterhaltsamen, informativen und kurzweiligen Festrede bereicherte, wir hatten auch über alle Festtage wahrlich ‚Minister-Wetter‘“, bilanzierte der Oberbürgermeister.

Glänzend eingefügt haben sich die „Fest-Neulinge“: Die Festwirte Alexander Kurz und Dennis Stöckl sind in die großen Fußstapfen von Jürgen Kohler getreten und haben diese Herausforderung routiniert und mit großem Erfolg gemeistert, sagte der Rathaus-Chef. Auch die neue Königin Alexandra sei ihre Aufgabe souverän, eloquent und charmant angegangen und habe das Heimatfest dadurch sehr bereichert.

Zum großen Erfolg des insgesamt sehr friedlichen Fests – es gab nur kleinere Zwischenfälle – haben neben dem attraktiven Kulturprogramm auch die Zwetschgenstadt-Aktionen beigetragen. „Der Zwetschgenstadt-Ballon ist ein Sympathieträger, sorgt, vor allem in den sozialen Medien, für Begeisterung sowie für unzählige erstaunte und freudige Blicke in den Himmel – nicht nur über Bühl“, betonte Schnurr. Ein Volltreffer war auch die Kunst-Zwetschgen-Aktion. Auf der städtischen Webseite wurde deshalb unter www.buehl.de/zwetschgenstadt eine Foto-Galerie mit allen Ausstellungsobjekten eingestellt.

Als traditionelle Besuchermagnete erwiesen sich der Vergnügungspark, erstmals in der Verantwortung von Jessica Stiefel, und der Umzug, der sich nicht nur wegen seiner Größe sehen lassen konnte. „Der Festumzug war dank der vielen Trachten-Gruppen, der kreativen Ideen der Vereine und Gruppierungen sowie den Musikkapellen in diesem Jahr besonders sehenswert“, so Schnurr, dessen Dank sich insbesondere an die Organisatoren des Fests um Klaus Dürk, Julia Greis, Martina Rumpf und Jessica Stiefel richtete, aber auch an alle, die zum Gelingen der fünf Festtage beitrugen.

Sehr zufrieden zeigten sich auch die Festwirte und die Schausteller. Besuch und Umsatz stimmten, auch wenn das Wetter für das Festzelt zu gut gewesen sei, sagte Alexander Kurz. Auch die Schausteller spürten tagsüber die sommerlichen Temperaturen, dafür aber seien die Besucher an den warmen Abenden länger geblieben. „Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr“, betonte Festwirt Kurz – dann zur 75. Jubiläumsausgabe.

20230910_Zwetschgenfest_Matinee_Strobel_Eintrag_ins_goldene_Buch.jpg

Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl trägt sich im Beisein von Landrat Prof. Dr. Christian Dusch, Zwetschgenkönigin Alexandra Grasmik und Oberbürgermeister Hubert Schnurr (im Hintergrund, von links) ins Goldene Buch der Stadt Bühl ein.

^
Redakteur / Urheber
Stadt Bühl