Aktuelles

Neue Weinhoheit wird gekürt


Ein musikalisches Highlight zum Auftakt, eine Krönung zum Abschluss, und auch dazwischen gibt es viel zu erleben: Darauf dürfen sich die Besucher am Samstag und Sonntag, 13. und 14. Juli, beim Winzerfest in Eisental freuen, das auf dem Festplatz neben der Schartenberghalle stattfindet.

Nach dem Festbeginn am Samstagabend um 18:00 Uhr serviert die Blaskapelle Schießpulver ab 19:30 Uhr bei freiem Eintritt Blasmusik, die ins Schwarze trifft. Die Musiker aus der Umgebung von Ottersweier empfinden die böhmische, mährische und moderne Blasmusik in eigenem Stil nach. In Schale geworfen sind sie in Lederhosen und Dirndl nicht zu übersehen – und nicht zu überhören. Das Programm bietet neben Evergreens und Hymnen zum Mitsingen auch Gelegenheit zum Tanz sowie zahlreiche Eigenarrangements der Band.

Ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Angeboten für alle Besucher hält der zweite Tag des traditionellen Heimatfests bereit: Der Sonntag beginnt um 10:00 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Kirche St. Matthäus. Ab 11:30 Uhr sorgt der Musikverein Weitenung beim Frühschoppenkonzert auf dem Festplatz für Unterhaltung, ehe dort ab 16:00 Uhr die Jugendkapelle Bühlertal-Altschweier-Eisental zu hören sein wird. Ab 17:30 Uhr spielen dann die „Dorfplatzhelden“ – die brandneue Blech-Akkordeon-Formation aus Bühl. Die acht „Helden“ mit langjähriger Bühnenerfahrung präsentieren Altbekanntes und neue Arrangements im Egerländer Stil und umrahmen mit ihrer Musik an diesem Abend auch die Proklamation der neuen Affentaler Weinkönigin (18:00 Uhr).

Ergänzt wird das Programm durch geführte Weinwanderungen mit Weinprobe entlang des Rotweinweges um 12:30 und 14:00 Uhr. Mit einem Wein- und Heimatguide geht es auf die zirka drei Kilometer lange Strecke durch die Eisentaler Weinberge. Dabei erfahren die Teilnehmer nicht nur viel Interessantes über den Weinbau, sondern auch über die Heimatgeschichte. Treffpunkt der Wanderung ist am Weinstand. Die Teilnahme kostet 10 Euro (inklusive vier Weinen und einem Begrüßungssekt). Eine Anmeldung per E-Mail an vorstand(at)heimatverein-eisental.de ist möglich, aber nicht erforderlich. Darüber hinaus wird den Fest-Besuchern am Sonntag eine Kunst-Ausstellung von regionalen Künstlern im Schulkeller sowie eine Ausstellung zu 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Abteilung Eisental in der Schartenberghalle geboten. Und für die jungen Gäste ist von 13:00 bis 17:00 Uhr ein Kinderprogramm mit dem Spielmobil „Just for fun“ geplant.

Wie bereits im vergangen Jahr gibt es am Fest-Sonntag wieder eine Kunst-Ausstellung von regiona-len Künstlern im Schulkeller. Foto: Karin Feist

Wie bereits im vergangen Jahr gibt es am Fest-Sonntag wieder eine Kunst-Ausstellung von regionalen Künstlern im Schulkeller. Foto: Karin Feist

Nach dem Festbeginn am Samstagabend serviert die Blaskapelle Schießpulver bei freiem Eintritt Blasmusik, die ins Schwarze trifft. Foto: Blaskapelle Schießpulver

Nach dem Festbeginn am Samstagabend serviert die Blaskapelle Schießpulver bei freiem Eintritt Blasmusik, die ins Schwarze trifft. Foto: Blaskapelle Schießpulver