Zwetschgenkönigin auf Tour
Über einen ganz besonderen Gast durften sich die Kinder der katholischen Kindertageseinrichtung St. Josef in Altschweier diese Woche freuen. „Wisst ihr denn überhaupt, wer ich bin?“, fragte dieser zu Beginn des Besuchs. Mit einem lauten „Ja, die Zwetschgenkönigin“ wurde diese Frage mehr als deutlich und natürlich richtig beantwortet.
Bekleidet mit ihrer blauen Robe, ausgestattet mit Krone, Schärpe und Zepter, hatte sich Alexandra auf den Weg in den Bühler Stadtteil gemacht, um den Kindern mehr über die Geschichte und Besonderheiten der Zwetschge zu berichten und ihr Amt als Zwetschgenkönigin vorzustellen.
Im Gepäck hatte sie das „Quetsche-G’schichtle“, das sie den Kindern vorgelesen hat, ebenso ein Ausmalbild, welches das Zwetschgenstadt-Maskottchen Quetschi zeigt, und jede Menge interessante Informationen. „Etwas ganz Besonderes“, so die Hoheit, durften die Kinder auch in die Hände nehmen: Während die etwas Größeren das Zepter der Königin stolz und selbstbewusst in die Höhe streckten, fassten es die etwas Kleineren nur ganz vorsichtig an.
Und auch an eine Stärkung für den Tag hatte die royale Besucherin gedacht – selbstverständlich in Form einer Zwetschge. Zum Abschluss hat sie sich dann noch Zeit genommen, um Fragen zu beantworten. „Hast du denn auch ein Schloss?“, wollten die Kinder etwa wissen. „Nein, aber ich wohne in einem Haus mit einem Garten, in dem ganz viele Zwetschgenbäume stehen“, antwortete sie.
Die Altschweierer Kinder waren indes nicht die einzigen, die sich in dieser Woche über den Besuch der Zwetschgenkönigin freuen durften. Alexandra nutzte die Zeit im Anschluss an das 75. Bühler Zwetschgenfest, um auch den Kindertageseinrichtungen in Moos und Neusatz, der Bachschlossschule, der Aloys-Schreiber-Gemeinschaftsschule sowie der Grundschule in Eisental einen Besuch abzustatten. Ebenso legte sie einen Halt bei den Senioren in der DRK-Tagespflege am Nordtor ein.
„Mir ist es wichtig, die Geschichte und die Bedeutung der Zwetschge für Bühl lebendig zu erhalten“, nennt die 32. Bühler Zwetschgenkönigin ihre Motivation hinter ihren Aktionen, die sie im Übrigen auch schon im August umgesetzt hat – von der Teilnahme am Sommerferienprogramm, als sie mit Kindern Zwetschgenkuchen gebacken hat und Zwetschgen erntete, über ein Schlecksel-Kochen zugunsten der Lebenshilfe bis zu Besuchen in Seniorenheimen.