Volkstrauertag 2024
Am diesjährigen Volkstrauertag, Sonntag, 17. November, findet ab 10:30 Uhr auf dem Ehrenfriedhof in Kappelwindeck eine Feierstunde zum Gedenken an die unzähligen Opfer der beiden Weltkriege statt. Bei schlechter Witterung findet die Gedenkfeier in der Einsegnungshalle beim Ehrenfriedhof statt.
Die Bilder, die uns Tag für Tag aus der Ukraine, aus Israel, den umkämpften Gebieten im Nahen Osten und anderen Teilen der Welt erreichen, zeigen, dass das Eintreten für den Frieden wichtiger ist denn je. Gerade wegen der aktuellen Kriege wird auch der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK) in seiner Arbeit nicht nachlassen – nicht bei der Suche nach den vermissten Toten der Weltkriege, nicht bei der Pflege der Gräber, nicht beim Gedenken an alle Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und vor allem nicht bei der Jugend- und Bildungsarbeit. „Wer die Folgen von Krieg und Gewalt nicht mehr sieht, vergisst sie. Wer sie vergisst, läuft Gefahr, sie zu wiederholen“, mahnt der Volksbund.
Der diesjährige Volkstrauertag in den Gemeinden kann ein Ort der stillen Demonstration für den Frieden, gegen Gewalt und Krieg werden. An diesem Tag wird den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft gedacht, sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Wenn viele Menschen am Volkstrauertag teilnehmen, wäre dies ein Zeichen für ein friedliches Miteinander und ein Zeichen der Ablehnung der Kriege der Gegenwart, betont der Volksbund.
„Gerade in einer Zeit, in der es wieder Krieg in Europa gibt und Hass zwischen Völkern und Nationen geschürt wird, kommt der Gedenkfeier eine besondere Bedeutung zu“, sagt Oberbürgermeister Hubert Schnurr. Seine Gedenkansprache wird von der Stadtkapelle Bühl und dem Chor „Pro Vokal“ umrahmt. Außerdem trägt Reiner Neumeister vom VdK Bühl seine Gedanken zum Volkstrauertag vor.
- Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt