Wischen statt drücken
01.04.2020
Wischen statt drücken: Das gilt ab sofort für die Besucher und die städtischen Mitarbeiter im Rathaus 2 in der Hauptstraße 41. Dort wurden die Zugänge im Erdgeschoss nämlich mit fünf „PicoWave“-Näherungsschaltern ausgestattet. Ohne Berührung, allein durch Annäherung der Hand funktioniert dieses System der Bühler Picosens GmbH. Das bedeutet: Besucher (wobei es aufgrund der Corona-Pandemie aktuell für den Publikumsverkehr nur eine zentrale Anlaufstelle für äußerst dringliche Fälle gibt) als auch städtische Mitarbeiter müssen zukünftig keinen Schalter mehr direkt berühren, sondern nur aus kurzer Distanz über die „PicoWave“-Schalter wischen, um die Zugangstüren zum Rathaus zu öffnen.
„Mit den neuen Näherungsschaltern wird unter anderem der Übertragung von Krankheitserregern entgegengewirkt“, betont die städtische Wirtschaftsförderin Corina Bergmaier. Gerade in Zeiten wie der Corona-Pandemie leistet diese Technologie somit einen wertvollen Beitrag zur Hygiene – lauern doch gerade an den Schaltern zum Öffnen der Türen zahlreiche Keime und Bakterien. Die aktuelle Krisen-Situation hat die Bühler Stadtverwaltung auch zum Anlass genommen, die innovativen Schalter, die aufgrund ihrer extrem niedrigen Energieaufnahme auch äußerst umweltfreundlich sind, zu installieren. „Und die Lösung, die Menschen im Rathaus II besser vor der Übertragung von Viren zu schützen, stammt auch noch aus Bühl“, freut sich Bergmaier.
Die Picosens GmbH mit Sitz in den Bußmatten ist ein innovatives Unternehmen im Bereich der Forschung und Elektronikentwicklung. „Das Thema Hygiene spielt in der aktuellen Situation in allen Bereichen des Lebens eine wichtige Rolle“, erklärt Andreas Bodenmüller, stellvertretender Geschäftsführer von Picosens. Entsprechend gefragt ist der „PicoWave“-Schalter: „Wir bekommen momentan viele Anfragen aus dem Gesundheitsbereich, etwa von Arztpraxen beziehungsweise von Einrichtungen, wo täglich viele Menschen ein- und ausgehen“, bilanziert Bodenmüller.
Corina Bergmaier und Andreas Bodenmüller testen die neuen Näherungsschalter.
Stadt Bühl