Aktuelles

Wirte rücken enger zusammen


Aufgrund der tiefgreifenden Veränderungen durch die Corona-Pandemie haben sich mehrere Hotel- und Gastronomiebetriebe in Bühl, Bühlertal und Ottersweier zu einer Wirte-Gemeinschaft zusammengeschlossen. Die „Genussgeber“ möchten unter anderem mit ihren künftigen Angeboten und Aktionen die Attraktivität der Ferienregion Bühl-Bühlertal-Ottersweier steigern. Nach einer ersten Sitzung am 31. Juli 2020 erfolgte der offizielle Zusammenschluss am 7. September. Am Dienstag, 22. September, stellte sich die Gemeinschaft der Presse vor.
 
Schon vor Corona habe man vorgehabt, gemeinschaftlich zu agieren, informierten die Sprecher der Organisation, Renate Haag (Hotel Am Froschbächel) und Jürgen Kohler (Kohlers Hotel Engel). Durch die sich verändernde Gästestruktur bestand nun ein stärkerer Handlungsbedarf. „Wenn die Industrie schwächelt, haben alle ein Problem“, verwies Jürgen Kohler auf die wirtschaftliche Schieflage auch in der Gastronomie. „Und die Industrie füllt uns die Häuser in den nächsten Jahren nicht“, prognostizierte der „Engel“-Chef.
 
Im Kern geht es den „Genussgebern“ darum, sich für regionale Gäste als auch Feriengäste besser aufzustellen. „In unserer wunderschönen Lage von der Rheinebene bis zum Schwarzwald ist alles gegeben“, betonte Kohler. Durch eine bessere Vermarktung der Ferienregion Bühl-Bühlertal-Ottersweier soll die Anzahl der touristischen Übernachtungen erhöht werden. Über Gemeinschaftsaktionen, auch in Verzahnung mit den Aktivitäten der Innenstadtgemeinschaft Bühl in Aktion, erhofft man sich außerdem eine Steigerung der Attraktivität. Erstmals öffentlich in Aktion tritt der Zusammenschluss ab dem 1. Oktober mit einem „Wild-/Herbstgericht“, das jeder Betrieb nach dem Namen der Gemeinschaft benennt. Erste Veranstaltungen sind in diesem Jahr noch im Zirkuszelt des „Drive-In“ in den Bühler Bußmatten vorgesehen. Für 2021 ist eine Straßengalerie mit hiesigen Künstlern geplant. Auch eine eigene Internetplattform möchten die Initiatoren realisieren.
 
Verständigt haben sich die Gründungsmitglieder auch auf eine Qualitätssteigerung der Ausbildungsangebote und Fachschulungen für Mitarbeiter. Angedacht ist obendrein die Bindung kompetenter Fachkräfte in der Region durch Jobsharing, sollte zum Beispiel eine Vollzeit-Stelle in einem Betrieb nicht gewährleistet sein. Nicht zuletzt geht es der Gemeinschaft um eine Verbesserung der Zusammenarbeit mit dem Bereich Tourismus der Stadt Bühl und der Tourist-Info Bühlertal.
 
Oberbürgermeister Hubert Schnurr begrüßte die „neuen Wege im Tourismus“. Es habe sich die Notwendigkeit ergeben, noch enger zusammenzurücken. „Wir unterstützen in immaterieller Form“, betonte der Rathaus-Chef. So hat die städtische Wirtschaftsförderung auch bereits den Gründungsprozess begleitet. Dem Pressegespräch wohnten auch die Bürgermeister Jürgen Pfetzer (Ottersweier) und Hans-Peter Braun (Bühlertal) bei.
 
Der Gemeinschaft gehören an: Kohlers Hotel Engel, Vimbuch; Hotel am Froschbächel, Bühl; Hotel Badischer Hof, Bühl; Hotel Einsiedelhof, Kappelwindeck; Hotel Rebstock, Kappelwindeck; Hotel Burg Windeck, Kappelwindeck; Pension Traube, Eisental; Hotel Bergfriedel, Bühlertal; Gasthaus Breitmattstub, Bühlertal; Edelfuchs-Lodge, Hundseck; sowie Sator Events, Bühl. Weitere Mitglieder sind jederzeit willkommen.
 
Mitglieder der Gemeinschaft "Genussgeber" und weitere Unterstützer
Die neue Wirte-Gemeinschaft stellt sich der Presse vor.
^
Redakteur / Urheber
Stadt Bühl