Aktuelles

Premiere ein voller Erfolg


Erstmals hat sich die Stadt Bühl an den Frauenwirtschaftstagen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg beteiligt. Für die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der USM U. Schärer Söhne GmbH erhielten die Organisatoren der städtischen Wirtschaftsförderung um Wirtschaftsförderin Corina Bergmaier durchweg positive Resonanz. Die Vorträge der renommierten KIT-Professorin Jivka Ovtcharova (Thema: „Alternativlos! Female Leadership für eine vielfältige digitlae Wirtschaft“) und ihrer Kolleginnen Polina Häfner und Anjela Mayer, eine Podiumsdiskussion sowie virtuelle Live-Demos stießen bei den Besuchern auf großes Interesse. „Der Bedarf ist vorhanden“, stellt Bergmaier fest. 
 
In Zukunft möchte sich die Stadt regelmäßig an den Frauenwirtschaftstagen beteiligen. „Female Leadership“ soll auch als Handlungsfeld bei „RegioMore“ integriert werden. Durch das groß angelegte Leuchtturmprojekt „RegioMore“ der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK), des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Stadt Bühl wollen die Partner ein regionales „Digital Ecosystem“ schaffen, das die lokale Wirtschaft, Wissenschaft und die Kommune(n) lückenlos vernetzt. Entstehen soll dieses Innovationszentrum in der ehemaligen Produktionshalle von USM. Der „virtuelle Sandkasten“, der bei den Frauenwirtschaftstagen im Blickpunkt stand, gilt dabei auch symbolisch für das geplante Innovationszentrum. Denn dort sollen in Zukunft neue Technologien „spielerisch“ ausprobiert werden können.


^
Redakteur / Urheber
Stadt Bühl