„InnoBW“ – Geförderte Innovationskooperationen vom Land Baden-Württemberg
Die städtische Wirtschaftsförderung macht darauf aufmerksam, dass Unternehmen zur Durchführung von Innovationskooperationen über Steinbeis den sogenannten „InnoBW-Gutschein“ in Anspruch nehmen können. Die Marke Steinbeis steht seit über 30 Jahren für erfolgreichen Wissens- und Technologietransfer und baut dabei stabile Brücken zwischen Wissen und Anwendung.
Die Förderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen aus Baden-Württemberg mit Sitz in Baden-Württemberg und bis zu 250 Beschäftigten, deren Vorjahresumsatz 50 Millionen Euro oder die Vorjahresbilanzsumme von 43 Millionen Euro nicht übersteigt.
Förderungen sind in folgenden Schwerpunkt-Themen möglich:
Digitalisierung
- Strategien für digitale Vernetzung und Kooperation
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
- Digitalisierte Vertriebswege in der Online-Vermarktung (Plattformen)
Innovationsmanagement
- Analyse von Innovationspotenzial und Wettbewerbsstärke
- Unterstützung kooperativer Transferprozesse zwischen Unternehmen
- Unterstützung kooperativer Transferprozesse zwischen Hochschulen und FuE-Einrichtungen
- Neue Produkte und Geschäftsmodelle
Unternehmen 4.0
- Führung
- Arbeitswelt
- Analyse möglicher Veränderungen der Wertschöpfungskette
Agilität, Mobilität und Kommunikation
- Standortbestimmung der Agilität
- Agiles Handeln auf technologische Veränderungen
- Aufbau neuer Netzwerke
Die InnoBW-Beratung wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg gefördert.
Weitere Informationen zum Förderprogramm finden Interessierte unter https://steinbeis-innobw.de/