Aktuelles

Nächster Öffnungsschritt im Landkreis


Nachdem der Stadtkreis Baden-Baden bereits am Donnerstag, 10. Juni, nach den vom Robert-Koch-Institut maßgeblichen Zahlen eine Sieben-Tages-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 35 zu verzeichnen hatte, zieht der Landkreis Rastatt nach. Somit kommen zu den bereits bestehenden Lockerungen ab Samstag, 12. Juni, weitere hinzu:

  • Wegfall der Testpflicht bei Veranstaltungen, Angeboten und Einrichtungen im Freien (Beispielsweise Freibäder, Außengastronomie, Open-Air-Veranstaltungen, Sporttraining im Freien)
  • Feiern in gastronomischen Einrichtungen mit bis zu 50 Personen innen und außen bei Vorlage eines Test-, Impf- oder Genesenennachweises; Tanzveranstaltungen sind hiervon ausgenommen
  • Messen, Ausstellungen und Kongresse (eine Person pro sieben Quadratmeter)
  • Kulturveranstaltungen, Vortrags- und Informationsveranstaltungen, Gremiensitzungen/Betriebsversammlungen, Veranstaltungen, die der Aufrechterhaltung des Arbeits-, Dienst- oder Geschäftsbetriebes oder der sozialen Fürsorge dienen, sowie Wettkampfveranstaltungen des Amateur-, Profi- oder Spitzensports außen bis maximal 750 Personen
  • Ab Sonntag, 13. Juni, dürfen Angebote der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit mit bis zu 36 Beteiligten innerhalb geschlossener Räume oder 60 Beteiligten im Freien oder 60 getesteten, geimpften oder genesenen Beteiligten innerhalb geschlossener Räume oder 120 getesteten, geimpften oder genesenen Beteiligten im Freien wieder stattfinden
  • An allen Schulen ist – unabhängig von Klassen- oder Gruppenverband – fachpraktischer Sportunterricht jeglicher Art wieder zulässig

Die genannten Lockerungen gelten nicht mehr, sofern die Sieben-Tages-Inzidenz im Landkreis Rastatt an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 35 wieder überschreiten sollte. Weitere Einzelheiten der ab dem 12. Juni beziehungsweise 13. Juni mit der derzeit bestehenden Inzidenz einhergehenden Maßnahmen, Lockerungen und Öffnungsschritte im Landkreis Rastatt gibt es unter www.buehl.de/corona.

^
Redakteur / Urheber
Stadt Bühl