14 Bewerbungen eingegangen
Wer erhält den diesjährigen Förderpreis Junges Handwerk? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit die Jury des von der Stadt Bühl erstmals im Jahr 2019 ausgelobten Wettbewerbs. Bis zum 15. Dezember haben Oberbürgermeister Hubert Schnurr, Corina Bergmaier (Wirtschaftsförderin der Stadt Bühl), Lutz Jäckel (Gemeinderat FDP), Volker Bachura (Gewerbeschule Bühl), Hans-Jörg Meier (Vorstandsmitglied Volksbank Bühl), Stefan Faust (Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt), Peter Minrath (Referent für Fachkräftesicherung – IHK Karlsruhe), Walter Bantleon (Handwerkskammer Karlsruhe), Frank Hassler (Komzet Bau Bühl) und Emilie Guerne (Talent Scout Human Resources Europa-Park Rust) nun Zeit, um die insgesamt 14 eingereichten Bewerbungen genauer unter die Lupe zu nehmen und über die Preisträger zu entscheiden.
Ausgelobt sind Geldpreise im Wert von insgesamt 6.000 Euro, obendrein konnte die Stadt für den diesjährigen Förderpreis mit dem Europa-Park Rust einen prominenten Unterstützer gewinnen, der weitere attraktive Preise für die Erstplatzierten beisteuert. Neben dem Europa-Park wird der Förderpreis auch von der Volksbank Bühl unterstützt – mit einem finanziellen Beitrag für den Verleihungsabend am 2. Februar 2023.
Der Förderpreis Junges Handwerk soll ein Zeichen setzen, junge Handwerkerinnen und Handwerker zu fördern und besonders begabte sowie motivierte Junghandwerkerinnen und Junghandwerker aller handwerklichen Berufe zu würdigen. Neben der hervorragenden Leistung wird auch das gesellschaftliche und soziale Engagement gewürdigt.