Gewerbegebiet im Blickpunkt
Die Bühler Expo geht am Sonntag, 2. April, in ihre vierte Runde. Dann werden die städtische Wirtschaftsförderung und Ortsbeauftragter Klaus Dietsche das Gewerbegebiet Oberbruch in den Blickpunkt rücken. Die Firmen des jüngsten Bühler Gewerbegebiets präsentieren sich an diesem Aktionstag einer breiten Öffentlichkeit - eingebettet in ein attraktives Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Durch die offenen Türen können die Besucher nicht nur die teilnehmenden Firmen kennenlernen. Sie erfahren vor allem einiges über die Leistungsfähigkeit der Industrie- und Handwerksbetriebe, während potenzielle künftige Fachkräfte auf interessante Berufsfelder stoßen können - versteht sich die Expo doch auch als Plattform, um sich über den Berufseinstieg zu informieren.
Von 11:00 bis 17:00 Uhr
Den Besuchern bieten sich von 11:00 bis 17:00 Uhr insgesamt 24 Anlaufstellen, wobei sich 13 Firmen vorstellen werden - vom Werbewerk Bäuerle über Zweirad Fuhr und dem IT-Systemhaus Schultheiß, Langner & Co GmbH bis zu Ring Maschinenbau, das in Oberbruch Maschinen zur Lederproduktion herstellt, oder das mehr als 100 Mitarbeiter große Elektronikunternehmen G.O. Engineering. Mit der Friedrich Klöpfer GmbH (Heizung, Sanitär, Solar) und der Schreinerei Artur Seiler beteiligen sich auch Handwerksbetriebe an dem Aktionstag. Und auch der Autobahnbetreiber Via Solutions hat im Gewerbegebiet Oberbruch seinen Sitz. Weitere Teilnehmer sind b.b.h. Lohnsteuerhilfe, BVSV-Gewerbezentrum, Buchhand, Hausmeister-Service Ingo Huh sowie die Stadtwerke.
Bei dem vielseitigen Infotag dürfen sich die Besucher obendrein auf ein interessantes Rahmenprogramm freuen. Dafür sorgen neben den teilnehmenden Firmen - etwa eine Trial-Bike-Show mit den Bike-Brothers (Zweirad Fuhr) - unter anderem auch der DRK-Kreisverband Bühl-Achern samt seiner Rettungshundestaffel oder die Feuerwehr (Ausstellung der Drehleiter und Einsatzfahrzeuge). Die Initiative "Radeln ohne Alter" ist zudem mit ihren Rikschas vor Ort.
Gewinnchancen bei Firmen-Rallye
Für die Bewirtung bei der Expo, die um 11:00 Uhr durch Oberbürgermeister Hubert Schnurr und Joachim Wohlfeil, Präsident der Handwerkskammer Karlsruhe, feierlich eröffnet wird, sorgen Vereine aus Oberbruch - die Angelsportfreunde, die Bürgervereinigung, die Dorfmusikanten und die katholische Frauengemeinschaft - sowie die Freiwillige Feuerwehr Oberbruch. Gewinnchancen gibt es natürlich auch: So winken bei der von der städtischen Wirtschaftsförderung organisierten Firmen-Rallye attraktive Preise. Die Lösungen zu den Fragen gibt es direkt bei den Betrieben.
Außerdem kann man bei der Expo eine Ballonfahrt im neuen Zwetschgenstadt-Ballon gewinnen. Denn die Stadt Bühl, die sich seit 1. Januar auch offiziell Zwetschgenstadt nennen darf, wird eine Ballonhülle anschaffen, um künftig auch in der Luft auf sich aufmerksam zu machen. Die neueste Stadtmarketing-Idee wird gemeinsam mit Ballooning 2000 aus Baden-Baden betrieben, das Motiv stammt aus der Feder des lokalen Künstlers Heinz Wendling. Erstmals abheben soll der Ballon beim diesjährigen Zwetschgenfest. Für Firmen, die sich der Zwetschgenstadt besonders verbunden fühlen, werden Sponsoring-Pakete angeboten.
Mehr zu den Unterstützungsmöglichkeiten
Wer die Ballonfahrt gewinnen möchte, nimmt am Aktionstag an einem Luftballon-Wettbewerb teil. Der Zwetschgenstadt-Luftballon, der am weitesten fliegt, gewinnt. Die Karten hierfür kann man auch bereits voraussichtlich ab dem 27. März beim Bürger-Service-Center für 3 Euro kaufen. Die städtische Wirtschaftsförderung wird die Luftballons dann am Aktionstag befüllen und steigen lassen. Der Zwetschgenstadt-Ballon selbst wird in Miniatur zu sehen sein. Die Präsentation des fünf Meter hohen Kaltluftballons erfolgt in der Halle von Via Solutions.
Freuen sich auf die Expo in Oberbruch: Ortsbeauftragter Klaus Dietsche, Marion Schemel (Wirtschaftsförderung), Oberbürgermeister Hubert Schnurr und Wirtschaftsförderin Corina Bergmaier.
So wird er aussehen: Ab September möchte die Zwetschgenstadt Bühl auch in der Luft auf sich aufmerksam machen.