Aktuelles

Erster Bühler „Welcome Guide“


Die Technologieregion Karlsruhe (TRK) bildet seit 2021 jedes Jahr sogenannte „Welcome Guides“ aus. Diese ehrenamtlichen Helfer sollen internationalen Fachkräften oder Studierenden das Ankommen in der hiesigen Region erleichtern und ihnen für einen begrenzten Zeitraum zur Seite stehen. Mit Dr. Marcus Pickard hat nun erstmals auch ein Bühler Bürger an solch einem Kurs teilgenommen und das Zertifikat zum „Welcome Guide“ erhalten.

„Aus eigener Erfahrung weiß ich selbst, wie herausfordernd es sein kann, sich in einem neuen Umfeld zurechtzufinden“, sagt Pickard über die Intention, sich an diesem Programm zu beteiligen. Darauf aufmerksam wurde er über die städtische Veranstaltung „Meetup Bühl“, bei der er gemeinsam mit seiner Frau Keren zu den Stammgästen zählt. Dort hielt Petra Bender, Leiterin des Welcome Centers der TRK, im vergangenen Jahr einen Vortrag zum Thema und konnte Pickard so für diese Tätigkeit gewinnen. Im Juni und Juli hat er dann an einer Schulung zur interkulturellen Kommunikation teilgenommen, bei der er gemeinsam mit 14 weiteren Teilnehmern auf die ehrenamtliche Tätigkeit vorbereitet wurde.

Und was sind jetzt seine Aufgaben? Er soll internationalen Fachkräften und Studierenden den Start und das Einleben in der noch ungewohnten Umgebung erleichtern, eigene Erfahrungen teilen, Impulse für neue Kontakte geben, dazu beitragen, dass sich die neuen Mitbürger schnell heimisch fühlen können und so die Willkommenskultur in der Region fördern. Leistungen wie Rechtsberatung, Begleitung zu Ämtern, Terminvereinbarungen oder Dolmetschen gehören hingegen nicht zu den Aufgaben.

„Geplant ist, dass man nach einem Kennenlerngespräch regelmäßig in Kontakt mit dem Neuankömmling ist – zunächst einmal über sechs Monate hinweg“, informiert Pickard. Dies geschieht in 1:1-Tandems und im Austausch mit dem Welcome Center. „Es ist auf jeden Fall eine wertvolle Bereicherung“, ist er sicher. „Und zwar für beide Seiten – sowohl für die Ankommenden als auch für uns Guides.“

„Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch in Bühl, ganz im Süden der TRK, den ersten ,Welcome Guide‘ in unserer Runde begrüßen dürfen und somit einen Anfang in der Ausweitung des Tandem-Programmes für internationale Fachkräfte nehmen konnten“, betont Petra Bender. Erfreut darüber zeigt sich auch die Bühler Wirtschaftsförderin Corina Bergmaier. „Der Grundgedanke des Programms ist ähnlich wie der unserer Meetup-Veranstaltung – sich zu vernetzen und neue Kontakte knüpfen“, sagt sie. Überhaupt sei es besonders wichtig, die nachhaltige Integration der internationalen Fachkräfte, die unsere Region als Lebens- und Arbeitstraum gewählt haben, aktiv zu fördern. Sie hofft nun darauf, dass „wir hier bei uns ein Netzwerk aufbauen können und sich noch mehr Bühler Bürger an diesem so wichtigen Programm engagieren“.

Wer sich für die Teilnahme am Programm „Welcome Guides“ interessiert, erhält weitere Informationen bei der städtischen Wirtschaftsförderung, Marina Teronde, Telefon (0 72 23) 93 56 51, E-Mail wifoe(at)buehl.de. Dorthin können sich auch die internationalen Fachkräfte oder Studierende wenden, um mehr zu erfahren.

Ehrenamtlicher Helfer für Neuankömmlinge: Dr. Marcus Pickard hat sich zur Freude von Wirtschaftsförderin Corina Bergmaier und Marina Teronde zum „Welcome Guide“ schulen lassen.

Ehrenamtlicher Helfer für Neuankömmlinge: Dr. Marcus Pickard hat sich zur Freude von Wirtschaftsförderin Corina Bergmaier und Marina Teronde zum „Welcome Guide“ schulen lassen.

^
Redakteur / Urheber
Stadt Bühl