Deutsche Meisterin im Rathaus
Eine deutsche Meisterin hat Oberbürgermeister Hubert Schnurr zum Jahresende im Rathaus empfangen. Und wenn es dabei nicht um Sport geht, dann handelt es sich in der Regel um die Böckeler Confiserie und Kaffeehausbetriebe GmbH. Wie schon bereits zuvor Christian und Fabian Böckeler, darf sich nun mit Michaela Bräutigam abermals eine Bühlerin deutsche Meisterin der Konditoren nennen. „Nicht nur die Firma Böckeler, auch die Stadt darf stolz darauf sein, wenn sie eine deutsche Meisterin in ihren Reihen weiß“, sagte Oberbürgermeister Hubert Schnurr beim Empfang im Alten Trausaal.
Die 24-Jährige hat bei Böckeler 2021 ihre Ausbildung begonnen. Für den Bundesentscheid in München mit neun Konkurrentinnen und zwei Konkurrenten qualifizierte sie sich, indem sie zuvor sowohl den Kammer- als auch den Landesentscheid gewonnen hatte. Vier Wochen vor dem Wettbewerb erhielt die Konditorin ihre Aufgaben: Drei Sorten kleiner Torten, je zehn Stück, drei Sorten Pralinen, zwei Dekorationsstücke sowie zweimal vier Marzipanstücke mussten in der vorgegebenen Zeit von zehn Stunden live produziert werden. Bei der Bewertung der Jury ging es unter anderem um Optik, Geschmack, das Zusammenspiel der Zutaten und Kreativität.
„Dieser Titel öffnet Türen und Tore“, weiß Christian Böckeler, der die Genussmanufaktur im Froschbächel leitet. Michaela Bräutigam zieht es nun in eine Hotel-Patisserie in Heiligendamm an der Ostsee. Mit dem Erfolg verbunden war auch eine intensive Vorbereitung. Nach Feierabend ging es für die junge Konditorin über Wochen in den Trainingsraum. „Da kommt man unter zwölf bis 14 Stunden nicht raus“, weiß Christian Böckeler. Doch das Üben hat sich auch bei Michaela Bräutigam gelohnt.
Mit Michaela Bräutigam freute sich auch ihr Ausbildungsbetrieb Böckeler über den Titel beim Bundesentscheid der Jung-Konditoren.