Internationaler Austausch zwischen Fachkräften
Meetup Bühl heißt ein regelmäßiges Angebot der städtischen Wirtschaftsförderung, das sich sowohl an internationale als auch an ortsansässige Mitarbeiter von Bühler Firmen richtet. Im Vordergrund steht die Gelegenheit für Begegnungen und zum gegenseitigen Kennenlernen.
Neben dem regen Austausch zwischen Gästen aus aller Herren Länder hält das Format zum Einstieg eines jeden Treffens auch interessante lokale Impulsvorträge bereit, etwa über die Bühler Partnerstädte, die Innenstadtgemeinschaft Bühl in Aktion oder das Welcome Center der TechnologieRegion Karlsruhe. Die Veranstaltungsorte wechseln – zuletzt traf man sich im wunderschönen Ambiente der Imkerstube bei Cum Natura oder im „Gecco“ in der Hauptstraße mit seiner idyllischen Außenterrasse an der Bühlot.
Das erstmals 2019 angebotene Meetup Bühl hat sich längst etabliert und ist stets sehr gut besucht. Treffen auch Sie interessante internationale Gesprächspartner und knüpfen Sie neue Kontakte bei guten Weinen und kleinen Delikatessen.
Zu jeder Veranstaltung ist eine Online-Anmeldung erforderlich.
Wirtschafts- und Strukturförderung / Baurecht
Marina Teronde
Telefon (0 72 23) 9 35-6 51
Bühler Adventsmarkt
Wirtschafts- und Strukturförderung / Baurecht
Marina Teronde
Telefon (0 72 23) 9 35-6 51
Impressionen Meetup Bühl
Zurückliegende Themen
- „Propolis – Gesundheit aus dem Bienenstock“: Unter diesem Titel brachte Imkermeister Stefan Kumm (Cum Natura) den Gästen die Anwendung und den Nutzen dieses wertvollen Bienenproduktes für uns Menschen näher.
- „Mut kannst du lernen!“ – Mut-Coach und „Entscheidungs-Cheerleader“, Keren Pickard aus Texas, gab mit viel Energie und Humor praktische Tipps, wie lähmender Perfektionismus und Angst vor Neuem abgelegt werden kann, um mit mehr Selbstvertrauen zu leben.
- „Heimat-Shopper sind Förderer ihrer Stadt“ – Sebastian Böckeler und Christoph Engelhardt haben die Innenstadtgemeinschaft Bühl in Aktion (Bina) vorgestellt. Wer ist Bühl in Aktion? Was macht die Innenstadtgemeinschaft? Und was hat es mit der Bina-Gutscheinkarte auf sich? All das haben die Teilnehmer erfahren.
- „Menschen in der Region willkommen heißen“ – Petra Bender, Leiterin des Welcome Center TechnologieRegion Karlsruhe, hat Angebote für internationale Fachkräfte und Unternehmen, die das Ankommen, das Einleben und das Zusammenfinden von Firmen und Fachkräften aus dem Ausland erleichtern sollen, präsentiert.
- „Wald – Juwel für das Klima – Gesundbrunnen für den Menschen“ – Martin Damm, Abteilungsleiter Forst bei der Stadt Bühl, hat über die Kunst der Achtsamkeit gesprochen und erläutert, warum der Wald ein Verbündeter des Menschen ist.