Lebenshilfe der Region Baden-Baden - Bühl - Achern e.V.
"Lebenshilfe" Haus
77815 Bühl
Stadtteil: Kernstadt
Ansprechpartner:
Frau Lilian van Daalen
Öffentlichkeitsarbeit
Der Lebenshilfe-Verein wurde 1966 als Elternvereinigung gegründet, mit dem Ziel Menschen mit Assistenzbedarf aller Altersstufen sowie deren Angehörigen zu beraten, zu unterstützen und im Alltag zu entlasten. Die Lebenshilfe-Gruppe besteht neben dem Verein Lebenshilfe BBA e.V. aus den Tochtergesellschaften WDL Nordschwarzwald gGmbH, INTEGRA Mittelbaden gGmbH und Illenau Arkaden Bistro gGmbH. Das Einzugsgebiet erstreckt auf den südlichen Landkreis Rastatt über den Stadtkreis Baden-Baden bis hin zum nördlichen Ortenaukreis. Wir sind politisch und konfessionell unabhängig.
Durch vielfältige Angebote in allen Lebensbereichen (Bildung, Arbeit, Wohnen, Freizeit) werden unsere Klient:innen von Anfang an begleitet und beraten, um selbstbestimmt zu leben sowie eine größtmögliche Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu erlangen. Die Lebenshilfe BBA ist eine Organisation von und für Menschen mit Assistenzbedarf, bei der es darum, die Selbstbestimmung und Teilhabe dieses Personenkreises gemeinsam mit allen Beteiligten zu fördern.
Auf Grund unserer langjährigen Erfahrungen mit verschiedenen Industriepartnern und unterschiedlichsten Geschäftsfeldern können wir auch Ihnen in unseren Werkstätten individuelle Lösungen anbieten.
Durch die Zusammenarbeit mit den unterschiedlichsten Branchen in der Industrie haben wir uns ausgezeichnete Kompetenzen in verschiedenen Bereichen erarbeitet.
Flexibel, vielseitig, professionell: Das sind gute Argumente der umliegenden Firmen und Industriepartner für die Zusammenarbeit mit unserer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM).
Angebote unserer Lebenshilfe sind außerdem für Kinder mit einer geistigen Beeinträchtigung die Frühförderung, eine inklusive Kindertagesstätte, ein Schulkinderkarten sowie unsere Mooslandschule.
Für erwachsene Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung bieten wir berufliche Bildung über die berufliche Rehabilitation und das Arbeiten in den Werkstätten bis hin zum Wohnen in ambulanten Wohnformen oder unseren Wohnstätten.
Außerdem finden Kinder und Erwachsene mit Behinderung Angebote der Offene Hilfen, wie z.B. Familienunterstützender Dienst, Integrationshilfen, Urlaubsangebote, Ausflüge, Veranstaltungen und vieles mehr.
Aber auch unsere KULE (Kurzzeitwohnen der Lebenshilfe) kann für Menschen mit Behinderung von Bedeutung sein, genauso wie unser Bewegungsbad oder unsere WABE (Warnehmungszentrum) in Ottersweier.
Unsere Öffnungszeiten in unseren 21 Standorten sind unterschiedlich.
www.lebenshilfe-bba.de