Logo der Stadt Bühl (zur Startseite)
WeitenungKontaktImpressumBarrierefreiheit
Impressionen aus Bühl
  • Altschweier
    • Altschweier
      • Halle
      • Schule
      • Kindergarten
      • Spielplätze
      • Sportstätten
      • Kirchen
      • Post
      • Jugend
      • Bauplätze
      • Geschichte & Wappen
      • Heimatmuseum
      • Friedhof
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Balzhofen
  • Eisental
    • Eisental
      • Aktuelles
      • Halle
      • Schule
      • Kindergarten
      • Spielplätze
      • Tretbecken mit Barfußpfad
      • Sportstätten
      • Kirchen
      • Post
      • Jugend
      • Bauplätze
      • Geschichte & Wappen
      • Friedhof
      • DORV-Zentrum
      • Gastronomie
      • Grillplatz
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Kappelwindeck
  • Moos
  • Neusatz
    • Neusatz
      • Halle
      • Schule
      • Kindergarten
      • Sportstätten
      • Kirchen
      • Geschichte & Wappen
      • Friedhof
      • Stadt Bühl - Forstbetrieb
      • Grillplätze
      • Gesundheit und Ärzte
      • Gastronomie
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Oberbruch
  • Oberweier
  • Vimbuch
    • Vimbuch
      • Halle
      • Schule
      • Kindergärten
      • Spielplätze
      • Sportstätten
      • Kirche
      • Post
      • Jugend
      • Bauplätze
      • Geschichte & Wappen
      • Friedhof
      • Partnerstadt
      • Grillplatz
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Weitenung
    • Weitenung
      • Halle
      • Schule
      • Kindergärten
      • Spielplätze
      • Sportstätten
      • Kirchengemeinden
      • Post
      • Geschichte & Wappen
      • Heimatmuseum
      • Friedhof
      • Grillplatz
      • Partnergemeinde
      • Gesundheit, Ärzte, Apotheken
      • Gasthäuser und Bäckerei
      • Geldinstitute
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
      • Protokolle
      • Bürgerrat
      • Baggersee
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Tourismus
  • Stadtmuseum
    • Stadtmuseum
      • Stadtgeschichte
      • Wirtschaftsgeschichte
      • Lithografie/Fotografie
      • Religionsgeschichte
      • Förderverein
      • Führungen und museumspädagogische Angebote
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Unser Angebot
      • Online-Katalog
      • Nutzungsbedingungen
      • Veranstaltungen
      • Unser Gebäude
      • Entwicklung
  • Test external Folder
  • Integration
    • Integration
      • Flüchtlinge in Bühl
      • Spenden
      • Mithelfen
      • Sprachkurse
      • Fragen und Antworten
      • Gesellschaftsdialog
Sie sind hier: Weitenung Weitenung Geschichte & Wappen
  • Weitenung
    • Halle
    • Schule
    • Kindergärten
    • Spielplätze
    • Sportstätten
    • Kirchengemeinden
    • Post
    • Geschichte & Wappen
    • Heimatmuseum
    • Friedhof
    • Grillplatz
    • Partnergemeinde
    • Gesundheit, Ärzte, Apotheken
    • Gasthäuser und Bäckerei
    • Geldinstitute
  • Ortsverwaltung
  • Ortschaftsrat
  • Veranstaltungskalender
  • Vereine
Wappen Weitenung

 

Das Gemeindezeichen (Wappen) ziert ein silberner Halbmond auf schwarzen Grund. 

Schlagwortliste überspringen
  • Altschweier
  • Altschweier
  • Balzhofen
  • Eisental
  • Eisental
  • Integration
  • Integration
  • Kappelwindeck
  • Mediathek
  • Mediathek
  • Moos
  • Neusatz
  • Neusatz
  • Oberbruch
  • Oberweier
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Stadtmuseum
  • Stadtmuseum
  • Tourismus
  • Vereine
  • Vereine
  • Vereine
  • Vereine
  • Vereine
  • Vimbuch
  • Vimbuch
  • Weitenung
  • Weitenung

Geschichte von Weitenung

Geschichte Weitenung


Weitenung liegt im südlichen Landkreis Rastatt, 130 Meter über Meeresspiegel zwischen Schwarzwald und Rheinam Ortenau-Radwanderweg. Der Hauptort, die Weiler Witstung, Ottenhofen, Neustädl-Mühle und Etzhofen, bilden eine Wohngemeinde von heute zirka 2600 Einwohner. Die Gemarkung umfasst eine Größe von 625 Hektar.   
In einer Urkunde von 884 nach Christus bestätigt Kaiser Karl III, dem Kloster Honau Besitzungen in „Widendonc“ – Weitenung. Der ehemals durch kleine und mittlere Landwirtschafts- und Handwerksbetriebe bestehende Ort gehörte bis 1788 zum Oberamt Yberg (Steinbach) nach 1800 zum Bezirksamt Bühl. Die Kirchengemeinde wurde 1902 von der Mutterkirche in Steinbach abgelöst. 
Seit 1972 besteht eine Patenschaft mit der Partnergemeinde Mattsee im Salzburger Land.
1973 wird Weitenung durch beinen Eingemeindungsvertrag in die Stadt Bühl eingegliedert, behält jedoch eine eigene Ortschaftsverfassung mit Ortsvorsteher und Ortschaftsrat.
Erste Preise in Gold und Silber wurden bei Ortverschönerungswettbewerben in den 70er Jahren auf Bundes- und Landesebene erworben. 

 
Seite empfehlen
nach oben
Copyright © 2012 - 2013 dvv-bw - Erstellungsdatum 17.01.2012 - Änderungsdatum 29.04.2013