



- Klimaschutz
- Klimawissen
- Erfolge der Stadt
- Projekt - LED Windeck-Gymnasium
- Projekt - Umrüstung Altstadtleuchten, Rhein- und Friedrichstraße
- Projekt LED - Neusatz
- Projekt LED - Honau, Altschweier
- Projekt LED - Kappelwindeck, Schuchsfeld
- Sanierung Straßenbeleuchtung Bühl und Stadtteilen
- Sanierung Straßenbeleuchtung in Bühl und Stadtteilen
- Sanierung Straßenbeleuchtung in Bühl und Stadtteilen 2017/2018
- Gebäude & Energie
- Erneuerbare Energien
- Umwelt
- Mobilität
Kontakt
Stadt Bühl
Tiefbau und Technik
Technik & Verwaltung
Energie & Tiefbauverwaltung
Rathaus 4
Friedrichstraße 2
Markus Benkeser
Telefon 07223/935-314
E-Mail schreiben
Links
www.klimaschutz.de
www.fz-juelich.de/
ptj/klimaschutzinitiative
Presseberichte
Acher und Bühler Bote (22.09.2012) (307,9 KB)
Badisches Tagblatt (22.09.2012) (537,7 KB)
Acher und Bühler Bote (28.07.2011) (838 KB)
Badisches Tagblatt (28.07.2011) (3,358 MB)
Sanierung der Straßenbeleuchtung
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED im Ortsteil Neusatz (FKZ: 03KS3640)

Das Projekt mit Gesamtausgaben von rund 100000,00 € umfasst die Sanierung der Beleuchtung im Ortsteil Neusatz. Geplant ist ein Koffertausch an insgesamt 168 Lichtpunkten in den nachstehend aufgeführten Straßen:
Gebersberg-, Heuberg-, Fridolin-Dresel-, Ralschbach-, Kirchbühl-, Aspichstraße, Tannenweg, Rheinblick, Traubenweg, Am Rain, Kirchmattweg, Waldsteg, Mättiweg, Bitterstweg, Am Schütterplatz, Am Immenstein, Adolf-Welte-Weg, Hardkopfweg, Alter Kirchweg, Schugshofweg, Schleifhaltweg, Im Gänswinkel, Alter Burgweg, Drei-Tore-Straße, Otter-Stemmler-Straße, Schwarzwaldstraße (Stichweg).

Eingebaut wird ein LED-Leuchtkoffer der Firma Hess, Villingen-Schwenningen, welcher bereits in der Rhein- und Friedrichstraße Verwendung findet. Durch die austauschbaren Module ist eine langfristige Service- und Anpassungsfähigkeit an weitere technische Innovationen gewährleistet.
Durch die o. g. Maßnahme, welche im Haushaltsjahr 2013 abgeschlossen werden muss, spart die Stadt rund 51000 kWh im Jahr. Dies entspricht einer Einsparung von 72 % oder ungefähr 9.400,00 Euro pro Jahr.