Logo der Stadt Bühl (zur Startseite)
StartseiteKontaktDatenschutzImpressumBarrierefreiheit
Impressionen aus Bühl
  • Unsere Stadt
    • Aktuelle Meldungen
    • Ausschreibungen
    • Bürgerservice
      • Abfallentsorgung in Bühl
      • Aktives Ideen- und Beschwerdemanagement
      • Bürgerbroschüre
      • Bürger-Service-Center
      • Defekte Straßenbeleuchtung melden
      • Formulare und Onlinedienste
      • Fundbüro
      • Geografisches Informationssystem
      • Gutachterausschuss
      • Notrufe & Notdienste
      • Organigramm der Stadtverwaltung Bühl
      • Ortsrecht & Satzungen
      • Rathäuser
      • Sichere Kommunikation
      • Städtische Einrichtungen
      • Stadtwerke Bühl GmbH
      • Stichwortverzeichnis
    • Politik
      • Bürgermeister
      • Gemeinderat
      • Ortschaftsräte
      • Jugendrat
      • Wahlen
      • Ortsrecht
      • Städtische Finanzen
    • Geschichte
      • Zeitpunkte
      • Zwetschge als Namensgeber
      • Bühler Zwetschge in Arche
    • Stadtteile
      • Altschweier
      • Balzhofen
      • Eisental
      • Kappelwindeck
      • Moos
      • Neusatz
      • Oberbruch
      • Oberweier
      • Vimbuch
      • Weitenung
    • Partnerstädte
      • Villefranche sur Saône
      • Schkeuditz
      • Mattsee
      • Vilafranca del Penedès
      • Kalarasch
      • Mommenheim
      • Partnerschaftskomitee
    • Städtischer Stellenmarkt
  • Kultur, Freizeit & Tourismus
    • Veranstaltungen
      • Bluegrass-Festival
      • Adventsmarkt
      • Jazztival
      • Kultursommer
      • Novemberlicht
      • Zwetschgenfest
      • Wochenmarkt/Jahrmarkt
      • Bühler Leistungsschau 2018
    • Kultur
      • Kulturbüro
      • Bürgerhaus NEUER MARKT
      • Kleinkunst im Schütte-Keller
      • Kunst im Friedrichsbau
      • Stadtmuseum
    • Freizeit & Sport
      • Vereine
      • Schwarzwaldbad
      • Mediathek
      • KOMM - Jugendzentrum
      • Sommerferienprogramm
      • Stadtmuseum
      • Bühler Sportstätten GmbH
    • Tourismus
  • Wirtschaft
    • Aktuell
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsstandort
    • Standortinformationen
    • Global Player
    • Existenzgründung
    • Ausschreibungen
    • Firmenverzeichnis
      • Selbsteintrag Firma
    • Gewerbeflächen in Bühl
      • Bühl Nord 1
      • Bühl Nord 2
      • Bühl Süd 1
      • Bühl Süd 2
      • Bußmatten
      • Wasserbett
      • Eisental
      • Oberbruch
      • Vimbuch
      • Weitenung
    • Grundstücks- und Immobilienbörse
      • Immobilienangebote der Stadt Bühl
      • Büro- und Praxisflächen
      • Gewerbegrundstücke
      • Gewerbeobjekte
      • Hallen- und Produktionsflächen
      • Ladenflächen
    • Organisationen & Links
      • Bühler Wirtschaftsrat
    • Bühler Innovations- und Technologie Start-ups GmbH
    • Einkaufen
    • Bühler WirtschaftsRunde
  • Bildung & Soziales
    • Bildungseinrichtungen
      • Mediathek
      • Kindertageseinrichtungen, -häuser, Tagespflege & Schülerhorte
      • Schulen
      • Städtische Schule für Musik und darstellende Kunst
      • Kifaz - Kinder- und Familienzentrum
      • Jugendzentrum KOMM
      • Bühler Bildungsportal
      • Seniorenbüro
    • Gesundheit
      • Apotheken
      • Ärzte
      • Krankenhaus
      • Notrufe & Notdienste
    • Kirchen und religiöse Gemeinschaften
      • Ortsteile
    • Immobilien & Wohnungen
      • Mietwohnungen
      • Wohnbauplätze
    • Ferienbetreuung
      • Einrichtungen
    • Unterstützerkreis Flüchtlinge
  • Umwelt & Mobilität
    • Klimaschutz
      • Klimawissen
      • Erfolge der Stadt
      • Gebäude & Energie
      • Erneuerbare Energien
    • Umwelt
      • Umweltbildung
      • Freizeitangebote
      • Landschaftspflege und Naturschutz
      • Bühler Abfallkonzept
      • Abwasserentsorgung
      • Zuschussprogramme
      • Anpflanzungen an Straßen und Gehwegen
      • Lärmminderungsplanung
    • Mobilität
      • Fahrrad
      • Bus & Bahn
      • Auto
      • Anfahrt
Sie sind hier: Start Umwelt & Mobilität Klimaschutz Erfolge der Stadt Projekt LED - Neusatz
  • Klimaschutz
    • Klimawissen
    • Erfolge der Stadt
      • Projekt - LED Windeck-Gymnasium
      • Projekt - Umrüstung Altstadtleuchten, Rhein- und Friedrichstraße
      • Projekt LED - Neusatz
      • Projekt LED - Honau, Altschweier
      • Projekt LED - Kappelwindeck, Schuchsfeld
      • Sanierung Straßenbeleuchtung Bühl und Stadtteilen
      • Sanierung Straßenbeleuchtung in Bühl und Stadtteilen
      • Sanierung Straßenbeleuchtung in Bühl und Stadtteilen 2017/2018
    • Gebäude & Energie
    • Erneuerbare Energien
  • Umwelt
  • Mobilität

Kontakt

Stadt Bühl

Tiefbau und Technik
Technik & Verwaltung

Energie & Tiefbauverwaltung

Rathaus 4
Friedrichstraße 2
Markus Benkeser
Telefon 07223/935-314
E-Mail schreiben

Links

www.klimaschutz.de
www.fz-juelich.de/
ptj/klimaschutzinitiative

Presseberichte

Acher und Bühler Bote (22.09.2012) (307,9 KB)
Badisches Tagblatt (22.09.2012) (537,7 KB)
Acher und Bühler Bote (28.07.2011) (838 KB)
Badisches Tagblatt (28.07.2011) (3,358 MB)

Schlagwortliste überspringen
  • Aktuell
  • Ausschreibungen
  • Ausschreibungen
  • Bürgerservice
  • Einkaufen
  • Ferienbetreuung
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Global Player
  • Klimaschutz
  • Kultur
  • Mobilität
  • Partnerstädte
  • Politik
  • Stadtteile
  • Tourismus
  • Umwelt
  • Unsere Stadt
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft

Sanierung der Straßenbeleuchtung

Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED im Ortsteil Neusatz (FKZ: 03KS3640)

Das Projekt mit Gesamtausgaben von rund 100000,00 € umfasst die Sanierung der Beleuchtung im Ortsteil Neusatz. Geplant ist ein Koffertausch an insgesamt 168 Lichtpunkten in den nachstehend aufgeführten Straßen:

Gebersberg-, Heuberg-, Fridolin-Dresel-, Ralschbach-, Kirchbühl-, Aspichstraße, Tannenweg, Rheinblick, Traubenweg, Am Rain, Kirchmattweg, Waldsteg, Mättiweg, Bitterstweg, Am Schütterplatz, Am Immenstein, Adolf-Welte-Weg, Hardkopfweg, Alter Kirchweg, Schugshofweg, Schleifhaltweg, Im Gänswinkel, Alter Burgweg, Drei-Tore-Straße, Otter-Stemmler-Straße, Schwarzwaldstraße (Stichweg).

Eingebaut wird ein LED-Leuchtkoffer der Firma Hess, Villingen-Schwenningen, welcher bereits in der Rhein- und Friedrichstraße Verwendung findet. Durch die austauschbaren Module ist eine langfristige Service- und Anpassungsfähigkeit an weitere technische Innovationen gewährleistet.

Durch die o. g. Maßnahme, welche im Haushaltsjahr 2013 abgeschlossen werden muss, spart die Stadt rund 51000 kWh im Jahr. Dies entspricht einer Einsparung von 72 % oder ungefähr 9.400,00 Euro pro Jahr.

 
Seite empfehlen
nach oben
Copyright © 2012 - 2013 dvv-bw - Erstellungsdatum 05.11.2012 - Änderungsdatum 30.07.2013