Logo der Stadt Bühl (zur Startseite)
EisentalKontaktImpressumBarrierefreiheit
Impressionen aus Bühl
  • Altschweier
    • Altschweier
      • Halle
      • Schule
      • Kindergarten
      • Spielplätze
      • Sportstätten
      • Kirchen
      • Post
      • Jugend
      • Bauplätze
      • Geschichte & Wappen
      • Heimatmuseum
      • Friedhof
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Balzhofen
  • Eisental
    • Eisental
      • Aktuelles
      • Halle
      • Schule
      • Kindergarten
      • Spielplätze
      • Tretbecken mit Barfußpfad
      • Sportstätten
      • Kirchen
      • Post
      • Jugend
      • Bauplätze
      • Geschichte & Wappen
      • Friedhof
      • DORV-Zentrum
      • Gastronomie
      • Grillplatz
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Kappelwindeck
  • Moos
  • Neusatz
    • Neusatz
      • Halle
      • Schule
      • Kindergarten
      • Sportstätten
      • Kirchen
      • Geschichte & Wappen
      • Friedhof
      • Stadt Bühl - Forstbetrieb
      • Grillplätze
      • Gesundheit und Ärzte
      • Gastronomie
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Oberbruch
  • Oberweier
  • Vimbuch
    • Vimbuch
      • Halle
      • Schule
      • Kindergärten
      • Spielplätze
      • Sportstätten
      • Kirche
      • Post
      • Jugend
      • Bauplätze
      • Geschichte & Wappen
      • Friedhof
      • Partnerstadt
      • Grillplatz
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Weitenung
    • Weitenung
      • Halle
      • Schule
      • Kindergärten
      • Spielplätze
      • Sportstätten
      • Kirchengemeinden
      • Post
      • Geschichte & Wappen
      • Heimatmuseum
      • Friedhof
      • Grillplatz
      • Partnergemeinde
      • Gesundheit, Ärzte, Apotheken
      • Gasthäuser und Bäckerei
      • Geldinstitute
    • Ortsverwaltung
    • Ortschaftsrat
      • Mitglieder
      • Protokolle
      • Bürgerrat
      • Baggersee
    • Veranstaltungskalender
    • Vereine
  • Tourismus
  • Stadtmuseum
    • Stadtmuseum
      • Stadtgeschichte
      • Wirtschaftsgeschichte
      • Lithografie/Fotografie
      • Religionsgeschichte
      • Förderverein
      • Führungen und museumspädagogische Angebote
  • Mediathek
    • Mediathek
      • Unser Angebot
      • Online-Katalog
      • Nutzungsbedingungen
      • Veranstaltungen
      • Unser Gebäude
      • Entwicklung
  • Test external Folder
  • Integration
    • Integration
      • Flüchtlinge in Bühl
      • Spenden
      • Mithelfen
      • Sprachkurse
      • Fragen und Antworten
      • Gesellschaftsdialog
Sie sind hier: Eisental Eisental Aktuelles
  • Eisental
    • Aktuelles
    • Halle
    • Schule
    • Kindergarten
    • Spielplätze
    • Tretbecken mit Barfußpfad
    • Sportstätten
    • Kirchen
    • Post
    • Jugend
    • Bauplätze
    • Geschichte & Wappen
    • Friedhof
    • DORV-Zentrum
    • Gastronomie
    • Grillplatz
  • Ortsverwaltung
  • Ortschaftsrat
  • Veranstaltungskalender
  • Vereine

Geänderte Öffnungszeiten

Verwaltung

Die Dienststellen der Stadtverwaltung und die Ortsverwaltungen sind am Donnerstag, 28. Februar, ab 16:00 Uhr geschlossen.

(Rathaus, Bürgeramt, Ortsverwaltungen, Verwaltungsstellen)

Mediathek

4. und 5. März geschlossen.

(Regelung zum Medienrückgabekasten siehe unter Mediathek)

Bürgerhaus Neuer Markt

28. Februar von 10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.
4. und 5. März geschlossen.
6., 7. und 8. März von 9:00 bis 12:30 Uhr geöffnet.
9. März von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.

Kinder- und Familienzentrum

1. bis 5. März geschlossen

Stadtmuseum


3. und 5. März geschlossen

Schlagwortliste überspringen
  • Altschweier
  • Altschweier
  • Balzhofen
  • Eisental
  • Eisental
  • Integration
  • Integration
  • Kappelwindeck
  • Mediathek
  • Mediathek
  • Moos
  • Neusatz
  • Neusatz
  • Oberbruch
  • Oberweier
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortschaftsrat
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Ortsverwaltung
  • Stadtmuseum
  • Stadtmuseum
  • Tourismus
  • Vereine
  • Vereine
  • Vereine
  • Vereine
  • Vereine
  • Vimbuch
  • Vimbuch
  • Weitenung
  • Weitenung

Aktuelles aus Eisental

Erlebnisgarten Eisental

Am vergangenen Samstag wurde ganz offiziell unser Wildkräuterbeet eröffnet. In den vergangenen zwei Jahren entstand aus einem zugewucherten ungepflegten Platz ein Naturparadies, nicht nur für Menschen, sondern auch für Tiere. Um welche Kräuter es sich handelt, wird auf kleinen Steinen beschrieben. Der Heimatverein hat sich hier mit vielen fleißigen Helfern eingebracht und nun auch dem Areal rund um das Wildkräuterbeet, Tretbecken und Barfußpfad einen neuen Namen gegeben. Im "Erlebnisgarten Eisental" haben Sie somit künftig die Möglichkeit, die Natur im Wildkräuterbeet zu riechen, mit den Füßen unterschiedliche Materialien im Barfußpfad zu erfühlen oder sich im Tretbecken der Kneipschen Tretkur hinzugeben. Ein kleines Naherholungsparadies ist entstanden mit Hilfe von vielen ehrenamtlich engagierten Bürgern. 

Kleiner Spaziergang durchs Kräuterbeet

Eröffnung Büchertreff Eisental

Am vergangenen Donnerstagabend wurde unsere neue Bürgerbücherei eröffnet. Dieser Büchertreff befindet sich nun im Obergeschoss unserer Ortsverwaltung. Nach dem Prinzip "Geben und Nehmen", können sich Bürger ganz unkompliziert ohne Anmeldung Bücher ausleihen, aber auch Bücher vorbei bringen, um somit den Austausch zu fördern. In ehrenamtlicher Arbeit hat sich ein Büchertreff-Team zusammengefunden und in den letzten fünf Monaten den Raum geräumt, gestrichen, Bücher sortiert, Regale aufgebaut und liebevoll eingerichtet. In einer kleinen Sitzecke kann man sogar verweilen. Die Sparkasse Bühl hat für unsere Kleinkinder Sitzkissen gespendet. Ein herzliches Vergelts Gott allen Bürgern, die sich ehrenamtlich in unserem Büchertreff engagiert haben und es noch künftig tun werden. Von Romanen, Krimis, Kinder- und Jugendbüchern bis hin zur Fachliteratur, ist alles vorhanden. Schauen Sie vorbei und machen Sie sich selbst ein Bild. Der Büchertreff hat künftig montags, dienstags und freitags von 8:00 bis 12:00 Uhr sowie mittwochs und freitags von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Reger Besuch bei der Eröffnung des Büchertreffs

Winzerfest 2017

Das 15. Winzerfest beim Trottenplatz war wieder ein voller Erfolg. Bei herrlichen Temperaturen und einem tollen Festprogramm konnten unsere Gäste wieder eine paar schöne Stunden auf unserem Festgelände verbringen. Hervorragende Arbeit hatte wieder unsere Vereinsgemeinschaft geleistet, um dem Festgelände das besondere Flair einer Open Air Veranstaltung zu verleihen. Schon am Freitagabend waren alle Besucher der Open Air Weinprobe restlos begeistert. Tolle Weine, gutes Essen und ein gut aufgelegter Kabarettist Philipp Weber, der den Gästen kräftig das Zwerchfell massierte. Mit einer passend zum Winzerfest gestalteten Eucharistiefeier von Pfarrer Hoffmann startete dann der zweite Festtag. Blasmusik vom Feinsten präsentierte der Musikverein Moos bevor die Pop und Soulband "Ulitmo" der Garant für eine lange Nacht war. Pünktlich zum Mittagessen füllte sich wieder unser Festgelände. Der Musikverein Weitenung, wie auch unsere Jugendkapelle, verstanden es hervorragend unsere Gäste zu unterhalten. Auch der große Zuspruch bei den Weinwanderungen zeigt, dass unser Fest über unseren Ort hinaus viele Gäste anzieht. Zur Proklamation am Abend war das Festgelände wieder bis auf den letzten Platz  besetzt. Zum Abschluss  servierten Alex Wurz and friends wieder Blasmusik auf ganz hohem Niveau. Dass an diesem Abend etwas zu früh alle Speisen bereits ausverkauft waren, tut unserer Vereinsgemeinschaft sehr leid.  An dieser Stelle darf ich mich bei allen Helfern bedanken die sich engagiert haben, damit wir ein paar wunderschöne Festtage erleben durften.

Geführte Weinwanderung beim Wildkräuterbeet

Affentaler Weinkönigin Nicole I

Zur neuen Affentaler Weinkönigin wurde am Sonntagabend Nicole Kist aus Neusatz gekrönt. Als 20. Affentaler Weinkönigin wird sie nun die kommenden zwei Jahre unsere heimischen Weine repräsentieren und somit auch unseren Ort, die Heimat der Affentaler Weine. Für ihre Regentschaft wünschen wir ihr alles Gute, viele schöne erlebnisreiche Momente und viel Freude bei der Ausübung ihres Amtes. 
Ihre Vorgängerin Stefanie II wurde am Sonntagabend gebührend verabschiedet. Mit ihrer sympathischen Erscheinung und ihrem selbstbewussten Auftreten als Weinkönigin hat sie nicht nur dieses Amt in den vergangenen zwei Jahren würdevoll begleitet und zu neuem Glanz verholfen, sondern auch Eisental nach außen hin vortrefflich repräsentiert.
Für ihr Engagement auch für unseren Ort gilt ihr unser aller Dank.

Neue Affentaler Weinkönigin Nicole I.

Chor TonArt - Mächtiger Klangkörper singt feine Töne

Am vergangenen Sonntag fand das Jubiläumskonzert in der Herz-Jesu-Kirche in Varnhalt statt. Es waren die feinen Töne und die vielen besinnlichen Liedtexte, die das Konzert zu einem Hörgenuss werden ließen. Seit 2007 stehen Auftritte im sakralen Bereich, aber auch Darbietungen moderner Chorliteratur bei verschiedenen Veranstaltungen auf dem Programm. Viele Highlights aus zehn Jahren TonArt bekamen die Zuhörer in einem musikalischen Blumenstrauß überreicht. Moderator Georg Feurer ließ zwischen den musikalischen Vorträgen, im Dialog mit Sängern aus der ersten Stunde, die Geschichte des Ensembles Revue passieren. Mit großem Beifall und Standing Ovations beendeten die Sänger das in jeder Hinsicht gelungene Jubiläumskonzert.

Göckerlesfest - Lothar Jäger neuer Bürgerkönig

Der Höhepunkt des Göckerlesfestes war, wie jedes Jahr, die Siegerehrung im Vereinsschießen und die Proklamation des Bürgerkönigs. Dieses Jahr wurde der Titel Lothar Jäger vom TV Eisental zuteil. Beim Vereinsschießen konnten in der Einzelwertung bei den Herren Tobias Tschan von den Bühler Quetscheteufeln und Maria Knapp vom TV Eisental den Titel holen. Bei den Mannschaftswertungen konnten die Frauen des TV Eisental und bei den Männern der Malerbetrieb Ehreiser den Titel erringen.

Müllenbacher Filmenacht im Winzerhof Pfetzer

Am vergangenen Samstag feierten die Müllenbacher ihr historisches Jubiläum mit der ersten Müllenbacher Filmenacht. Die Bürger aus den Ortsteilen Eisental, Affental und Müllenbach selbst Interessierte aus Nachbargemeinden kamen, um dieses einmalige Ereignis in einer malerischen Kulisse im Winzerhof Pfetzer mit zu erleben. Zunächst konnte bei Müllenbacher Vesper und gutem Wein erst mal gebabbelt und geguckt werden. Mit Einbruch der Dunkelheit war es dann soweit, es wurden Bilder von damals und heute gezeigt.
Interessante Einblicke in unsere Geschichte bekamen die Besucher durch die tolle Moderation von Bernhard Foos und Michael Rumpf. Wie in Müllenbach Brot gebacken wird, zeigte der fünfminütige SWR Beitrag mit Paula Meier. Zum Abschluss kam der Film über die 900-Jahr-Feier in Müllenbach. Amüsante Szenen brachten immer wieder die Gäste zum Schmunzeln, angefangen über die damalige Mode bis hin zu Personen, die natürlich vor 25 Jahren ganz anders aussahen. Alte Erinnerungen wurden wach, nicht nur an Bürger, die nicht mehr unter uns weilen, sondern auch an die Tatsache, dass ein ganzes Dorf damals Kopf stand. Ein faszinierendes Ambiente, tolles Openairkino-Wetter und hervorragende Weine ließen diesen Abend wieder unvergesslich werden.
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen Müllenbachern, die mithalfen, dies möglich zu machen.

Tolle Kulisse im Winzerhof Pfetzer

146 Zuhörer am Karfreitag beim Dorfbott

Am vergangenen Karfreitag durften sich der Dorfbott und sein Team auf zahlreiche Zuhörer freuen und waren sehr erfreut über die große Resonanz. Und wie man unseren Dorfbott kennt, hatte er auch gleich einen Spruch parat denn er meinte, dass ab sofort immer der zweite Freitag im Monat ein Feiertag sein sollte, damit ihr alle Zeit habt. In Eisental waren es zu Beginn 62 Zuhörer, die die Neuigkeiten des Dorfbotts live mit erleben wollten. In Müllenbach waren es 31 Zuhörer. Traditionell gab es hier wie bisher Getränke und Essen. So auch dieses Mal mit selbst gebackenem Brot und Osterhasen sowie einem Osterbier. Dadurch wird die anschließende Kommunikation noch weiter gefördert. Mal schauen, ob es beim nächsten Mal auch in Eisental und Affental etwas gibt! Zum Abschluss in Affental waren es dann am idyllisch gelegenen Dorfbrunnen nochmals 52 Zuhörer.

In Müllenbach wird nach der Dorfbottaktion gebabbelt.

Frühjahrskonzert - Mit Musik in den Frühlingsmodus

In einer voll besetzten Schartenberghalle brachten die Affentaler Musikanten ihre Gäste mit viel Schwung in den Frühling. Eröffnet hat das traditionelle Frühjahrskonzert die mittlerweile 34-köpfige Jugendkapelle Bühlertal-Altschweier-Eisental. Dass die Nachwuchsmusiker ihre Instrumente schon perfekt beherrschen und auch schwierige Stücke klangvoll darbieten können, konnten sie mit der Filmmusik aus "StarWars" sowie "Jurassic Park" eindrucksvoll unter Beweis stellen.  Schwungvoll und feierlich ging es nahtlos  weiter mit "Fanfare Esprit", bei der insbesondere das Trompetenregister zur Geltung kam.  Im bunten Frühlingsreigen reihte sich die Polka "Von Freund zu Freund" mit  den Solisten Jürgen Metzger (Tenorhorn) und Andreas Vögele (Flügelhorn) mit ihren böhmischen Klängen wunderbar ein. Mit dem in Russland sehr beliebten Marsch "Abschied der Slawin" oder mit den südamerikanischen Klängen in "Chan Chan" zeigten die Musiker ihr umfangreiches Repertoire. Mit der bekannten Filmmelodie "Let it go" aus der Disney Animation "Die Eiskönigin" und dem Song "You can´t step the Beat" aus dem Musical "Hairspray" ging es weiter, bevor die Musiker wieder frech verspielte Töne aus einem Medley von Bert Kaempfert-Melodien ihren Instrumenten entlockten. Unter großem Beifall konnten die Besucher den Affentaler Musikanten zum Schluss des Konzertes noch zwei Zugaben entlocken und gingen anschließend mit viel neuem Schwung in einen frühlingshaft wunderschönen Sonntag.

Flott in den Frühling ging es mit den Affentaler Musikanten

Eisedaler Fasenacht 2017

Zum Endspurt der diesjährigen Fasenacht gaben die Narren nochmals alles. Am Mittwoch vor Fastnacht stiegen bereits die Senioren im Pfarrsaal in die Bütt. Am Schmutzigen Donnerstag waren früh morgens wieder alle "Hemdglunkerle" unterwegs, um den höchsten närrischen Feiertag im Ort zu feiern. Abends brannten die Narren bei der diesjährigen Turnerfasenacht wieder ein fulminantes närrisches Feuerwerk ab. Dass da der eine oder andere närrisch auf die Schippe genommen wurde, gehört zur Fasenacht dazu. Mit verschiedenen Büttenreden, Tänzen und Sketchen war es wieder ein sehr unterhaltsamer Abend beim Turnverein. Auch am Tag darauf konnte der Narrensome sein närrisches Können unter Beweis stellen. Dass alle Veranstaltungen bis auf den letzten Platz besetzt waren, zeigt die große Beliebtheit der Eisedaler Fasenacht und dass dies auch beim 25. Hexenball der Schartenberghexen so war, konnte man erahnen. Seit 25 Jahren ist dieser Hexenball immer ausverkauft und seit her strömen die Narren mit wundervollen Kostümen herbei. Auch bei dem diesjährigen Motto "African Safari" kamen einige wilde Tiere, aber auch ein Expeditionsteam, welches letztendlich auch den Kostümpreis gewonnen hat.
Ein herzliches Vergelt´s Gott allen Narren für die tolle Eisedaler Fasenacht.

Mittwochsfrauen im Friseursalon

Eisendaler Fasenacht - Narren an der Macht

Hexen-Kids nehmen Ortsvorsteher Schlüssel ab

Am vergangenen Freitag haben die Hexen die Macht in Eisental ergriffen. Beim Narrenbaumstellen am Trottenplatz und der anschließenden Narrengaudi feierten sie diese Machtübernahme friedvoll und ausgelassen in der Narrenhalle. Nun sind wir bereits mitten in der heißen Phase der Fastnacht und es sind nur noch wenige Tage bis endlich wieder Normalität einkehrt in unserem Ort. Heute Mittag, bei der Kinderfastnacht, steigt nochmals der Narrensome in die Bütt, während heute Abend die Hexen ihren 25. Hexenball feiern. Am Sonntag wird die Narrenschar die Straßen von Bühl unsicher machen. Am Dienstag, um 18:33 Uhr, ist dann auch schon wieder alles vorbei. Mit dem Fällen des Narrenbaumes und der anschließenden Hexenverbrennung endet die diesjährige Kampagne nochmals mit einem großen Feuerwerk auf dem Schulhof. Ich wünsche allen viel Spaß beim närrischen Endspurt und eine glückselige Fasenacht.
Euer entmachteter Ortsrumdreppler
Jürgen Lauten

Narrenbaum steht bereit
Hexen-Kids bei ihrem ersten Auftritt

Landesehrennadel für Ortsvorsteher Jürgen Lauten

Eine besondere Ehrung wurde Ortsvorsteher Jürgen Lauten zuteil. Oberbürgermeister Hubert Schnurr würdigte in seiner Laudatio sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement und die zahlreichen Verdienste um die Dorfgemeinschaft. Als Oberzunftmeister stand er 24 Jahre den Hexen vor, als Mitinitiator des DORV-Zentrums, aber auch bei vielen anderen sozialen Projekten, war er einer der treibenden Kräfte. Schnurr bezeichnete ihn auch als Motor des sozialen Miteinanders in Eisental. Die Verleihung der Auszeichnung durch den Ministerpräsidenten würdigt dieses Engagement.

Landesehrennadel für Jürgen Lauten

Ehrungen für bürgerschaftliches Engagement

Es ist guter Brauch beim Neujahrsempfang allen, die sich um das Wohl und das Erscheinungsbild unseres Stadtteils ehrenamtlich engagieren, weil ihnen unser Heimatort sehr am Herzen liegt, ein besonderes Dankeschön zu sagen. Dieses Mal wurden insgesamt 77 Bürgerinnen und Bürger geehrt. Ein ganz besonderer Dank galt unserem "Gemeindegärtner" Gerhard Krauth. Mit seinen über 400 ehrenamtlich geleisteten Stunden hat er vergangenes Jahr ein vorbildliches bürgerschaftliches Engagement an den Tag gelegt. Grund genug, um ihm an diesem Morgen eine besondere Ehrung zukommen zu lassen.

Ehrung für Gerhard Krauth
Danke für das bürgerschaftliche Engagement
 
Seite empfehlen
nach oben
Copyright © 2012 - 2017 dvv-bw - Erstellungsdatum 17.01.2012 - Änderungsdatum 21.09.2017