Veranstaltung

Ausstellung im Stadtmuseum

So., 27. November 2022 bis So., 5. Februar 2023
Das Datum dieser Veranstaltung liegt in der Vergangenheit

Historische Spielsachen und Krippenlandschaft
^
Beschreibung

Im Stadtmuseum in der Schwanenstraße kann vom ersten Advent, 27. November, bis 5. Februar eine Ausstellung mit historischen Kinderspielsachen besichtigt werden. Zudem ist auch wieder die besondere Krippenlandschaft zu sehen, die im vergangenen Jahr erstmals ausgestellt worden war.

„Damit haben wir früher auch gespielt“ oder „Ich erinnere mich an meine Kindheit“. Diese Äußerungen wollen die Macher der Kinderspielzeug-Ausstellung bei den Besuchern erzeugen – verbunden mit anschließenden lebhaften Gesprächen im Familien- und Freundeskreis über das Leben und Spielen in vergangenen Zeiten. Anlass für die Ausstellung war das Angebot von Gemeinderat Lutz Jäckel, einen Teil seiner Elastolin-Figuren zur Verfügung zu stellen. Die teilweise 100 Jahre alten Zootiere stellen das Herzstück der kleinen Ausstellung dar. Sie sind heute beliebte Sammlerstücke, die früher durch zahlreiche Kinderhände gingen und immer wieder in ganz unterschiedlichen Konstellationen aufgebaut und bespielt wurden. Obendrein hat das Team des Stadtgeschichtlichen Instituts in den Tiefen des Depots weitere wundervolle und zeittypische Objekte zum Vorschein gebracht.

Die Geschichte der Krippenlandschaft reicht bis in die 1930er Jahre zurück. Nachfahren des Altschweierers Arthur Oser, dem Erbauer der Krippengebäude und Sammler der Figuren, hatten die Gegenstände dem Stadtgeschichtlichen Institut übergeben. Zu den Kisten gab es noch die historischen Baupläne der einzelnen Gebäude sowie ein Foto der Krippe aus dem Jahr 1932. Um die Landschaft wieder zum Leben zu erwecken, wurde der passionierte Bühlertäler Krippenliebhaber und -bauer Siegmar Häußler gefunden. Mit unendlicher Geduld und in mühevoller Arbeit bis ins kleinste Detail fertigte er die Unterkonstruktion an, elektrifizierte die Anlage und besserte einige Gebäudeteile aus, andere ergänzte er.

Öffnungszeiten: dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr sowie donnerstags und sonntags jeweils von 14.00 bis 18.00 Uhr.

^
Veranstaltungsort
Stadtmuseum
Schwanenstraße 11
77815 Bühl
Stadtteil: Kernstadt
^
Kosten

Der Eintritt ist frei.

^
Veranstalter
Stadt Bühl
Telefon:
Fax:
(0 72 23) 9 35-2 07
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken