Vernissage Kunstaktion "Kunst im Südtor"
Pop-Up-Galerie im ehemaligen Möbelhaus Kern
„Eine Kunstaktion an einem ganz besonderen Ort“: So beschreibt Bürgermeister Wolfgang Jokerst die Pop-Up-Galerie, die vom 22. September bis 22. Oktober im ehemaligen Möbelhaus Kern am Jäger-Kreisel zu sehen ist. „Kunst im Südtor“ heißt die Ausstellung, bei der auf vier Stockwerken neben Fotografien, Malerei und Grafiken auch Skulpturen zu sehen sein werden. Mit einer Vernissage wird diese am Freitag, 22. September, feierlich eröffnet. Ab 17:00 Uhr sind Gäste willkommen, um 19:00 Uhr startet der offizielle Teil – unter anderem mit einem Grußwort von Jokerst, der für die Ausstellung die Schirmherrschaft übernommen hat.
Die Fotogruppe Schwarzwald-Transfer, bestehend aus Juliane Wende, Gerd Weismann, Harald Schönhoff, Frank Repenning und Alexander Bold, nahm für „Kunst im Südtor“ die Organisation in die Hand. Insgesamt 16 Künstler aus der Region stellen nun in dem ehemaligen Möbelhaus aus. „Alle Künstler sind sehr unterschiedlich und hochkarätig. Wir können uns mit Sicherheit auf eine großartige Ausstellung freuen“, betont Jokerst.
Pop-up – das kommt aus dem englischen und steht für plötzlich auftauchen oder erscheinen. So wird es auch bei der Ausstellung sein: Für eine kurze Zeitspanne wird das ehemalige Möbelhaus mit Leben erfüllt. „Wir wollen zeigen, wie vielfältig die Kunstszene in unserer Region ist“, sagt Gerd Weismann von Schwarzwald-Transfer.
Neben einer Auswahl seiner Arbeiten werden auch Werke von Lutz Fecht, Thaddäus Hüppi, Manfred Emmenegger-Kanzler, Gloria Keller, Gebhard Lenz, Katalin Moldvay, Karl-Manfred Rennertz, Serge Riegert, Rolf Rohrbacher-Laskowski, Martin Sander, Hilke Turré, Erika Valentin sowie Alexander Bold, Frank Repenning und Harald Schönhoff zu sehen sein. „Ich denke, wir haben eine optimale Auswahl mit einem großen Kunst-Spektrum getroffen“, freut sich Weismann.
Die Pop-Up-Galerie hat vom 22. September bis 22. Oktober immer samstags und sonntags von 11:00 bis 18:00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Telefon (0 72 23) 8 06 54 14 geöffnet. Schulklassen können sich ebenfalls unter dieser Nummer anmelden.
Der Eintritt zur Vernissage, bei der Getränke auf Spendenbasis ausgeschenkt werden, sowie zur Ausstellung ist frei.
- Diese Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt